Willkommen auf der Seite der 

AG Bildungsforschung: Vergleichende Erziehungswissenschaft und Migrationsforschung (BF)

 

Die Lehr- und Forschungsaktivitäten der Professur 

 

  • verbinden systematisch Bildungsphilosophie, kritische Bildungstheorie und empirische Bildungsforschung,

  • kombinieren international vergleichende und migrationsgesellschaftliche Forschungsperspektiven miteinander,

  • fokussieren auf heterogene Lebenslagen und Verwirklichungschancen von Menschen unter Bedingungen globaler Ungleichheit,

  • untersuchen vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen (wie Migration, Digitalisierung, Globalisierung, Umwelt, Gesundheit) das Verhältnis von Politik, Bildungstheorie und Bildungspraxis, 

  • zielen auf die Gewinnung politischen Reflexionswissens ab.


Aufmerksamkeitsrichtugen


  • Globalisierung, Migration, Transformation
  • Integration qualitativer und quantitativer Methoden (Latent Class Analysis, Korrespondenzanalysen, Objektive Hermeneutik, textinterpretative Verfahren) und Subjektwissenschaftliche Methodik
  • Politische Bildung – Konfliktforschung – Rezeptionsforschung
  • Intergenerationale Bildungsforschung (Schwerpunkt: Familien in der Migration)
  • Kulturwissenschaftlich inspirierte Bildungstheorie und -forschung
  • Konstruktive Wissenschaftstheorie