Masterstudium Lehramt
Wir organisieren den bildungswissenschaftlichen Teil der Lehramtsausbildung.
Info Masterprüfung Lehramt
Prüfungsteil „Bildungswissenschaft“ bei der Masterprüfung Lehramt Cluster Mitte – Informationen für Studierende
Ab Februar 2019 können Studierende die Masterprüfung für den Prüfungsbereich „Bildungswissenschaft“ auch schriftlich ablegen. Die schriftliche kommissionelle Prüfung für das Fach Bildungswissenschaft setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Im ersten Teil sind Aufgaben zur vorab bekannt gemachten Prüfungsliteratur zu bearbeiten. Diese Aufgaben zielen auf das Verstehen und Anwenden der Wissensbausteine ab. Der zweite Teil ist einer Vertiefungsaufgabe Ihrer Wahl gewidmet: In einem wissenschaftlichen Essay diskutieren Sie eine von drei Fallvignetten anhand von zur Verfügung gestellter Literatur und unter Einbezug Ihrer schulpraktischen Erfahrung.
Sie können sich jederzeit über PlusOnline zur fiktiven Lehrveranstaltung » MaP-BW » anmelden, wodurch Sie mit der BlackBoard-Supportplattform synchronisiert werden, auf der Sie alle Prüfungsunterlagen, weiterführende Informationen und Beispielaufgaben finden.
Detaillierte Informationen zu Prüfungsvoraussetzungen, Anmeldemodalitäten und zum Prüfungsformat entnehmen Sie bitte diesem Schreiben.
Aktuelle Prüfungstermine:
Für das Sommersemester 2023 wird noch folgender Termin angeboten:
Mittwoch, 20.09.2023 – 09.00-10.30 Uhr: Vorsitz HOFMANN
Für das Wintersemester 2023/24 werden drei Termine angeboten:
Donnerstag, 16.11.2023 – 14.00-15.30 Uhr: Vorsitz HAGENAUER
Donnerstag, 18.01.2024 – 15.00-16.30 Uhr: Vorsitz BACH
Mittwoch, 14.02.2024 – 12.30-14.00 Uhr: Vorsitz HAGENAUER
Für das Sommersemester 2024 werden die folgenden Termine angeboten:
Freitag, 15.03.2024 – 09.00-10.30 Uhr: Vorsitz HOFMANN
Mittwoch, 08.05.2024 – 15.00-16.30 Uhr: Vorsitz BACH
Freitag, 14.06.2024 – 09.00-10.30 Uhr: Vorsitz HOFMANN
Auch im Herbst findet ein Termin statt:
Mittwoch, 04.09.2024, 15:00-16:30: Vorsitz BACH
Übersicht über die bildungswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen im Masterstudium Lehramt (20 ECTS)
Details im Curriculum (ab S. 26)
Informationen zum Schulpraktikum im Masterstudium finden sie unter ZPPS.
Modul BW M 6 Wahlpflichmodul pädagogische herausforderungen erforschen, reflektieren und gestalten
Titel der LV | LV-Typ / ECTS / SSt. | ||
---|---|---|---|
Wahlmodul BW M 3.1: Diversität und Inklusion |
| ||
Wahlmodul BW M 3.2: Beratung, Diagnose, Elternarbeit BW M 3.2.1 Theorien, Modelle und Konzepte der Beratung | UV / 2 / 2 UE / 3 / 2 | ||
Wahlmodul BW M 3.3: Internationale Aspekte der BW M 3.3.1 Internationale Aspekte von Bildung und | VU / 2 / 2 SE / 3 / 2 | ||
Wahlmodul BW M 3.4: Demokratieerziehung in der Schule BW M 3.4.1 Demokratieerziehung in der Schule | VU / 2 / 2 UE / 3 / 2 | ||
Wahlmodul BW M 3.5: Aktuelle Themen der Bildungs- BW M 3.5.1 Aktuelle Themen der Bildungsforschung | UV / 2 / 2 UE / 3 / 2 |
Informationen zum gesamten Masterstudium Lehramt finden Sie hier.