Abgeschlossene Forschungsprojekte



  • Poetik der Übertragung
    Projektleitung: Dr. Martina Wörgötter-Peck
    Projektförderung: Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (Nr. 17549)
    Projektlaufzeit: 1. Februar 2017 bis 31. August 2020

  • Kollektiv Individuell
    Der Chor im Drama des 20. Jh.
    Projektleitung: Dr. Antonia Egel
    Projektförderung: FWF (M2346)
    Projektlaufzeit: 01.01.2018-31.12.2019

  •  VAMUS
    Verknüpfte Analyse von Mehrsprachigkeiten am Beispiel der Universität Salzburg
    Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Monika Dannerer (Inst. für Germanistik, Universität Innsbruck),  Projektleitung: Ass.-Prof. Dr. Peter Mauser (Fachbereich Germanistik, Universität Salzburg)

    Projektförderung: Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank  (Projektnummer: 15827)
    Projektlaufzeit: 4 Jahre (4/2014 – 3/2018



  • Die Erfindung des Unmöglichen.
    Zur Logik ästhetischer Innovation in deutschsprachiger Prosa des 20. Jahrhunderts
    (Kafka, Brecht, Jelinek).
    Gefördert vom FWF
    Projektmitarbeiterin: Dr. Uta Degner (Elise-Richter-Stelle des FWF)
    Projektlaufzeit: 10/2013 – 09/2016




  •  Sparkling-Science-Projekt ALIENA
    „Alte Literatur im Erlebnisraum neu ästhetisiert“
    Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. Manfred Kern
    Projektassistentin: Mag. Beatrix Oberndorfer




  • Robert Neumann
    Der Nachlass.
    Erschließung und Auswahledition
    Gefördert vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
    Laufzeit: 1.1.2005 – 31.12.2007
    Projektleiter: Ao.Univ.Prof. Dr. Karl Müller
    Mitarbeiter: Dr.Franz Stadler

    Nachlass-Auswahl-Edition
    Gefördert vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
    Projektleitung: ao. Univ.Prof. Mag. Dr. Karl Müller
    Laufzeit: 1.8. 2009 – 30.9. 2011

  • Die Briefe von Alexander von Villers (Auswahlausgabe)
    Gefördert von der Stiftungs- und Förderungsgesellschaft
    Der Briefband von Prof. Rossbacher erschien Anfang 2010 und wurde in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur präsentiert.

  • Salzburger Neidhart-Edition (SNE). Edition aller Texte und Melodien Neidharts.
    Gefördert vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
    und von der Stiftungs- und Förderungsgesellschaft Salzburg
    Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Ulrich Müller, Univ.- Prof.Dr.Ingrid Bennewitz
    (Universität Bamberg), Univ.- Prof. Dr. Franz Viktor Spechtler