News

12 November: Interdisciplinary Lecture Series “Inclusion/E xclusion – Current Social Dynamics”

Beim Vortrag von Nikolaus Dimmel geht es um die migrantische Population, die nach wie vor einen erheblichen Teil der sozialen Unterschichten in Österreich darstellt. Jede vierte Person mit Migrationshintergrund lebt in Österreich in Armutsgefährdung. Migration ist damit einer der größten Risikofaktoren für Armut.
Grund dafür ist, dass MigrantInnen am Arbeitsmarkt in den unteren, gering bezahlten Segmenten arbeiten und Kinder ein Armutsrisiko darstellen, wobei migrantische Haushalte überdurchschnittlich viele Kinder aufweisen. Das Postulat einer formalen Integration von ImmigrantInnen führt also nicht weit. Vielmehr geht es um Inklusion, also materielle und soziale Teilhabe.
Organisatoren der Vorlesungsreihe: Franz Gmainer-Pranzl (FB Systematische Theologie), Ulrike Brandl (FB Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht), Ricarda Drüeke und Elisabeth Klaus (FB Kommunikationswissenschaft), Eva Hausbacher (FB Slawistik) und Jochim Hansen (FB Psychologie)

  • Die Themen zu den jeweiligen Terminen entnehmen Sie bitte dem  flyer
  • Plakat

Inklusion/Exklusion © S. Roßberg/Uni Salzburg

Ursula Kaserbacher

Sekretariat

Fachbereich Systematische Theologie

Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg

Tel: +43 (0)662 / 8044 - 2654

Email to Ursula Kaserbacher