News

Sprachenzentrum übernimmt Ko-Koordination in EU-Projekt zur mehrsprachigen Bildung

Am 01. September 2023 startete das EU-Projekt „Promotion de l’éducation plurilingue – Partage de pratiques, formation et information (PEP)“ mit Beteiligung des Sprachenzentrums der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS).

Ziele des Projektes sind die Stärkung der Kompetenzen von (aktiven und zukünftigen) Sprachlehrkräften, die Förderung der mehrsprachigen Bildung und als übergeordnetes und längerfristiges Ziel die Förderung der Mehrsprachigkeit unter den europäischen Bürger*innen. Zur Erreichung dieser Ziele sind mehrere Arbeitspakete vorgesehen, die von jeweils einer der insgesamt sieben beteiltigten Partneruniversitäten koordiniert werden.

Arbeitspakete:

  • Sammlung und Analyse von Praktiken der mehrsprachigen Bildung in Europa
  • Publikation einer Sammlung von Good-practice-Beispielen
  • Erstellung eines Referenzwerks mit Beiträgen zur Theorie und Praxis der mehrsprachigen Bildung sowie Aufbau und Betreuung einer Sektion „Mehrsprachigkeit“ auf Wikiversity
  • Entwicklung einer hybriden Aus-/Weiterbildung im Bereich mehrsprachige Bildung inkl. Lehrendenleitfaden

Das Projekt wird von der Universität La Réunion unter der Leitung von Prof. Christian Ollivier koordiniert. Das Sprachzentrum der PLUS übernimmt die Ko-Koordination. Die Gesamtfördersumme beträgt 400.000 Euro.


Projektdaten:

Laufzeit: drei Jahre (01. September 2023 bis 31. August 2026)
Partnerinstitutionen: Université de la Réunion (Koordination), Paris-Lodron-Universität Salzburg (Ko-Koordination), Universität Wien, Universität Hamburg, Università Roma Tre, Universidade Católica Portuguesa, Πανεπιστημιο Θεσσαλιας (Universität Thessalien)
Projektteam PLUS: Margareta Strasser (lokale Koordination), Christoph Hülsmann, Theresa Bogensperger (Sprachenzentrum)
Förderung: Erasmus+, KA2
Fördersumme: 400.000 Euro


Nähere Informationen zu dem Projekt sind auf der Homepage des Sprachenzentrums zu finden.

Wortwolke

Dr. Margareta Strasser

Lokale Koordination

Paris Lodron Universität Salzburg | Sprachenzentrum

Erzabt-Klotz-Straße 1 | 5020 Salzburg | Austria

Tel: +43 662 8044 4398

E-Mail an Dr. Margareta Strasser

Foto: © Gordon Johnson/Pixabay