The Second Salzburg Workshop on Imagistic Cognition, 11-13 May 2023

poster


Österreichs Exzellenzcluster stehen fest:

Der FB Philosophie als Teil des Exzellenzcluster „Knowledge in Crisis“ Die Krise des Wissens verstehen und überwinden 

Mit großer Freude dürfen wir bekannt geben, dass das Projekt „Knowledge in Crisis“ als einer von fünf Exzellenzclustern zur Förderung durch den FWF ausgewählt wurde. 
Wir bedanken uns sehr bei Charlotte Werndl, Bettina Bussmann, Julien Murzi und Patricia Palacios für die unzähligen Arbeitsstunden, die in diesen Antrag flossen, und der nun von Erfolg gekrönt wurde!

Weitere Informationen zum Cluster of Excellence sowie zum Projekt finden Sie hier:

 Excellent=austria – Spitzenforschung und Ausbildung in Österreich (fwf.ac.at)

 https://www.fwf.ac.at/de/news-presse/news/nachricht/nid/20230313-2850


Call for Papers für die SOPhiA 2023

Call for Papers: From September 06th-08th, 2023 the Salzburg Conference for Young Analytic Philosophy (SOPhiA 2023), organised by current and former students of the University of Salzburg’s Department of Philosophy (Humanities), will be held. It is a public conference. The official languages of the conference is English. The presentations will be given by philosophy students (pre-doc). For enquiries the hosts can be contacted via organization@sophia-conference.org.

Students and doctoral candidates (pre-doc) in philosophy are encouraged to submit an abstract prepared for double-blind review. We are committed to fostering diversity and equality in our programs. Submissions from underrepresented groups are particularly welcome. Abstracts should not exceed 2.000 characters. All submissions should be suitable for a presentation of approximately 20 minutes in length (plus 10 minutes discussion). The conference language is English. Please submit your abstract at  http://www.sophia-conference.org until May 15, 2023. Attendees are asked to register at the same site before the conference. Note that authors may appear as co-authors on multiple submissions, but not more often than once as first author/presenter.

Deutsch:

Call for Papers: Vom 06. bis 08. September 2023 findet die von aktuellen und ehemaligen Studierenden des Fachbereichs Philosophie (GW) der Paris-Lodron-Universität Salzburg organisierte zehnte Salzburger Tagung für Junge Analytische Philosophie (SOPhiA 2023) statt. Die Tagung ist öffentlich. Konferenzsprache ist Englisch. Vortragen werden Studierende und Doktoranden der Philosophie. Anfragen zu weiteren Informationen können an die Organisatoren über organization@sophia-conference.org gestellt werden.

Studierende und DoktorandInnen sind aufgerufen, bis zum 15. Mai 2023 ein anonymisiertes Abstract im Umfang von max. 2.000 Zeichen für einen 20-minütigen deutsch- oder englischsprachigen Vortrag (plus 10 Minuten Diskussion) auf http://www.sophia-conference.org einzureichen. In unserer Programmgestaltung setzen wir uns für die Förderung von Vielfalt und Gleichberechtigung ein. BesucherInnen werden gebeten, sich auf der genannten Seite vor dem Beginn der Tagung anzumelden. Pro Person wird nur eine Einreichung als Erstvortragende(r) akzeptiert. Als Ko-Vortragende können pro Person auch mehrere Vorträge eingereicht werden.


Ausschreibung von Studienassistent*innen-Stellen an der Universität Salzburg

Für das Sommersemester 2023 gelangen am Fachbereich Philosophie der GW-Fakultät wieder Studienassistent*innen-Stellen zur Besetzung.

Ausführliche Informationen findet Ihr hier: mb2022-1214-studienass


„Emergence and Reduction in Physics“ von Dr. Patricia Palacios bei Cambridge University Press erschienen

  https://www.cambridge.org/core/elements/emergence-and-reduction-in-physics/98E4853A1E828AE511FFA16107B76051

Bis 20.09. kann das Buch kostenlos heruntergeladen werden!

Wir gratulieren Patricia Palacios sehr herzlich zu dieser gelungenen Publikation!