Dezember 2017
Philosophische Gesellschaft in Salzburg
Vortrag Univ.-Prof. DDr. Franz Gmainer-Pranzl zum Projekt „interkulturelles Philosophieren“
am Donnerstag, 14. Dezember 2017, 18 Uhr c.t.
Hörsaal 301, Franziskanergasse 1, 4. Stock (Wallistrakt)
November 2017
Vortrag Dr. Christian Jung „Die Offenheit des Geistes bei Meister Eckhart“
am Donnerstag, 30. November 2017, 18 Uhr c.t.
Hörsaal 301, Franziskanergasse 1, 4. Stock (Wallistrakt)
V. Tagung für Praktische Philosophie
am 16. und 17. November 2017
Plenarvorträge: Thomas Schramme (Liverpool), Veronique Zanetti (Bielefeld)
Praktisches Philosophieren lebt vom kritischen und regelmäßigen Austausch mit KollegInnen. Die Tagung für Praktische Philosophie will dafür Zeit und Raum bieten sowie Vernetzung und Diskussion in einer kollegialen Atmosphäre ermöglichen. Wir laden daher alle interessierten KollegInnen, mit und ohne universitäre Anbindung, aus dem gesamten Spektrum der praktischen Philosophie (angewandte Philosophie, Sozialphilosophie, Ethik, Rechtsphilosophie, politische Philosophie etc.) und verwandter Disziplinen ein, Vorschläge für Vorträge einzusenden. Diese können fertige Aufsätze, Teile aus größeren Arbeiten, work in progress oder auch gescheiterte Versuche, im Denken voranzukommen, sein. Die Tagung für Praktische Philosophie steht allen offen, egal ob ProfessorIn, Postdoc oder DissertantIn.
Für jeden Vortrag sind 20 Minuten plus 10 Minuten Diskussion vorgesehen. Vorschläge für Vorträge sollten einen Titel und eine Zusammenfassung des Vortrags (im Umfang von ca. 250 Wörter) umfassen.
Vorschläge für Vorträge können
bis 1. Juni 2017 auf dieser Seite eingereicht werden. Eine Entscheidung über die Annahme eines Vortrags wird bis Ende Juni mitgeteilt.
Oktober 2017
PhilosophInnen-Brunch zur Erstsemestrigeneröffnung
am Mittwoch, 18. Oktober 2017 um 12.00 Uhr im StuZi-Theologie (Universitätsplatz 1, neben Furtwänglerpark)
Juni 2017
Philosophische Gesellschaft in Salzburg in Kooperation mit der Internationalen Bernhard-Bolzano-Gesellschaft
Vortrag: Prof. Dagfinn Føllesdal (Stanford University und Universität Oslo)
„Bernard Bolzanos politische Philosophie – heute genauso aktuell wie damals“
Donnerstag, 8. Juni 2017, 18 Uhr c.t.
Hörsaal 301, Wallistrakt, Franziskanergasse 1, 4. Stock
Mai 2017
Philosophische Gesellschaft in Salzburg in Kooperation mit den Fachbereichen Philosophie KGW und KTH
Vortrag: Prof. David Woodruff Smith (University of California, Irvine)
„The Inner Liar Paradox: As Logic meets Phenomenology“
Mittwoch, 31. Mai 2017, 18 Uhr c.t.
Hörsaal 301, Wallistrakt, Franziskanergasse 1, 4. Stock
Philosophische Gesellschaft in Salzburg in Kooperation mit dem Salzburger Arbeitskreis für Psychoanalyse (SAP)
Gastvortrag: Dr. Isolde Charim
Prekäre Identitäten: Wie die Pluralisierung uns alle verändert
Dienstag, 9. Mai 2017, Beginn: 18 Uhr c.t.
Hörsaal 301 (Wallistrakt, 4. OG)
Gastvortrag Dr. Anke Graneß: Afropolitanismus, Kosmopolitismus und Ubuntu als „Glocal Phenomenon“
am Montag, 8. Mai 2017 um 14.15 Uhr
HS 202 (Juridische Fakultät, Churfürststraße 1)
Eine gemeinsame Veranstaltung der Fachbereiche Philosophie/KTh und Systematische Theologie/Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen
März 2017
Philosophisches Café (am Tag der offenen Tür) Mittwoch, 15. März 2017 ab 12.15 Uhr
in den Räumlichkeiten des Fachbereichs, Wallistrakt, Franziskanergasse 1, 3. Stock