Accesskeys  :  Hauptmenü (Accesskey - 1) Zum Hauptinhalt springen (Accesskey - 2) Fußzeile (Accesskey - 4) Suche (Accesskey - 5)
Paris Lodron Universität Salzburg
  • DIE PLUS
  • STUDIUM
  • FORSCHUNG
  • UNILEBEN
Quicklinks
  • PLUS-Login
  • E-Learning
  • E-Mail
  • PLUSonline
  • Medien
  • Bibliothek
  • Jobs
  • Mehr
    • Blog
    • PLUS Research
    • Ukraine | Support
    • COVID-19 Updates
Die PLUS
  • Über die PLUS
  • Leitmotive
  • Universitätsleitung
  • Fakultäten
  • School of Education
  • Schwerpunkte
  • Zentren
  • Interuniversitäre Einrichtungen
  • Dienstleistung und Verwaltung
  • SMBS – Die Business School der PLUS
  • Gremien und Vereine

Die PLUS bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.

1622, von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die PLUS heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.

Quicklinks
  • Fakultät für Digitale und Analytische Wissenschaften
  • Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Katholisch-Theologische Fakultät
  • Kulturwissenschaftliche Fakultät
  • Natur- und Lebenswissenschaftliche Fakultät
  • Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Zurück
Unileben
  • Unileben an der PLUS
  • Wohnen
  • Essen & Trinken
  • Sportangebote
  • Mobilität
  • Events
  • Kulturelles & Soziales
  • Studentenmittwoch
  • Jobbörse
  • Studieren mit Kind
  • PLUS Career & Startup Center
  • Alumni Club

Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.

Wer bereits zu den „Alumni“ gehört und sich vom Uni-Gefühl noch nicht ganz verabschieden möchte, ist im „Alumni Club“ der Universität Salzburg bestens aufgehoben.

Quicklinks
  • ÖH Wohnungsbörse
  • ÖH Jobbörse
  • Universitätssportinstitut (USI)
  • Sprachenzentrum
Zurück
Forschung
  • Forschung an der PLUS
  • Forschungspreise und Auszeichnungen
  • Karriere in der Forschung
  • Mit der und für die Gesellschaft
  • Forschungsförderung
  • Serviceleistungen & Kontakt

Die PLUS ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der PLUS maßgeblich bestimmen.

Ein Markenzeichen der PLUS ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.

 

 

Quicklinks
  • Twitter Forschungsservice
  • Facebook Forschungsservice
  • Pure I PLUS Research
  • PLUS-Beiträge zur Corona-Forschung
  • Veranstaltungen
  • Fakultäten
  • Fachbereiche
Zurück
Studium
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Studienangebot
  • Services für Studierende
  • Förderungen und Stipendien
  • International students
  • Community-Programm: PLUSTRACK

Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.

Quicklinks
  • PLUSinformiert | Tag der offenen Tür
  • PLUSorientiert – gut informiert ins 1. Semester
  • ÖH Beratungszentrum
  • Studienbeitrag
  • Studienabteilung
  • Förderungen und Stipendien
  • Doctorate School PLUS
  • Universität 55-PLUS
  • PLUS Career & Startup Center
  • PLUS Green Campus
  • Sprachenzentrum
Zurück
Gesellschaft
  • Doktoratsstudium Gesellschaftswissenschaften
Zurück
  • Item 1
  • Item 2
  • Item 3
  • PLUS-Login
  • E-Learning
  • E-Mail
  • PLUSonline
  • Medien
  • Bibliothek
  • Jobs
  • Mehr
    • Blog
    • PLUS Research
    • Ukraine | Support
    • COVID-19 Updates
HomeRomanistikForschungForschungsgruppenDidaktik des FSUAula ELEMateriales didácticosMil y una palabras

Mil y una palabras

  • DJORDJEVIC Jelena / MILOSEVIC Dragana / STEININGER Elisabeth / HÜLSMANN Christoph, SS2012, Aprender el vocabulario del tiempo de manera lúdica, nivel básico
  • FÜREDER, Christine/ KARL, Kristina/ NINDL, Christian/ TAUCHER, Julia, Vamos de tiendas. La ropa. SS 2011. Ficha didáctica y materiales de trabajo para ampliar los conocimientos léxicos sobre el tema de „ir de compras“. Incluye actividad lúdica en grupo.
  • HIGUERAS RUIZ, Susana/ POETSCH, Anja/ SCHAUER, Veronika. Léxico sobre los alimentos. ¿Qué come hoy Alejandro?. SS 2007
  • HUBER, Marianne, SS2012, Vamos de viaje, aprender nuevo léxico
  • MORSCHITZK, María/ KIRCHMAYR, Ulrich, ¡Olé, olé, olé, olé!. El vocabulario para poder hablar de fúlbol durante la Eurocopa. SS 2008.
  • RESCHENHOFER, Andrea / WALTER, Doris / WOHLMACHER, Marlene, Aprender a describir a personas y a presentarlas, WS 2011/2012
  • SONNENBERG, Eva-Maria, Actividad con apoyo visual. Memory: „Los muebles“. SS 2009.
  • SPENGLINWIMMER Sarah. Actividad lúdica. Memory „La familia“. SS 2009.
  • EDER, Magdalena, Mucho gusto. Materiales sobre el léxico de primeros contactos. SS2009.
  • SKLENKA, Eva/ JURGOVSKY, Carina/ EDER, Magdalena, Vamos al mercado. Al restaurante. SS 2009.
  • BAUMBERGER, Astrid/ HÖRTENHUEMER, Julia/ VIERHAUSER, Ursula, Actividad lúdica: Tabú. Tema el piso y sus objetos. SS 2009.
  • BLÖCHL, Susanne/ KOBLER, Leopoldine/ STÖGER, Christine, ¿Qué ponen hoy? Planificación sobre el léxico de cine y televisión. SS 2209.

Übersicht
  • News & Social Media
  • Der Fachbereich
  • Service für Studierende
  • Studium
  • Forschung
    • Forschungsgruppen
      • AG Literarische Moderne
      • Didaktik des FSU
        • ItalianoAscuola
        • Aula ELE
          • Materiales didácticos
            • Mil y una palabras
            • El gusto de escuchar y ver vídeos
          • Enlaces de interés
          • Actividades
        • School of Education
        • EPOSA
        • ÖGSD
      • Edition der Familienkorrespondenz Ferdinands I.
      • Grammatik der romanischen Sprachen
      • Neue Romania
      • Romanische Variationslinguistik
  • Intranet
  • Impressum
HomeRomanistikForschungForschungsgruppenDidaktik des FSUAula ELEMateriales didácticosMil y una palabras
Ressourcen
  • Für Interessierte
  • Für Studierende
  • Für Bedienstete
  • Für Alumni
  • Für Medien
Universität
  • Rektorat
  • Lagepläne
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsräume
  • Fristen und Termine
  • Jobs
  • Tabula Honorum
Informationen
  • News
  • Presse
  • Salzburger UNI Nachrichten
  • Blog
  • PLUSTRACK | Community-Programm
  • PLUS Dossiers
  • Mitteilungsblätter
Kontakt & Hilfe
  • Studium finden
  • Erstkontakt Studienabteilung
  • International
  • PLUS Services
  • PLUS gegen Diskriminierung
  • FAQs
  • ÖH Salzburg
Mehr PLUS
  • PLUS-Login
  • Universitätsbibliothek
  • E-Mail
  • PLUSonline

Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg, Austria
T +43 662 8044-0
F +43 662 8044-145

folge uns auf
  • Facebook-Auftritt der Universität Salzburg
  • Twitter-Auftritt der Universität Salzburg
  • Flickr-Auftritt der Universität Salzburg
  • Instagram-Auftritt der Universität Salzburg
  • Vimeo-Auftritt der Universität Salzburg
  • Linkedin-Auftritt der Universität Salzburg
  • Pinterest-Auftritt der Universität Salzburg
  • Tiktok-Auftritt der Universität Salzburg
Urheberrecht © 2023 Universität Salzburg. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum und Bildnachweise
  • Datenschutz