Habilitationen am Fachbereich Slawistik der Universität Salzburg Stand: Wintersemester 2014/15
1) Hausbacher, Eva Poetik der Migration 2008
2) Theißen, Ulrich Studien zur Etymologie und Benennungsmotivation an Bezeichnungen von Heilpflanzen in slawischen Sprachen 2005
3) Woldan, Alois Der Österreich-Mythos in der polnischen Literatur 1996
4) Deppermann, Maria Alesander S. Puschkin – Gestalt und Werk 1986
5) Bieder, Hermann Deutsche Wortbildungselemente in den slavischen Sprachen 1985
6) Bieder, Hermann Studien zum deutsch-slavischen Sprachkontakt in der Wortbildung 1984
Dissertationen am Fachbereich Slawistik
1.) 22.01.2016: Dissertationsverteidigung von Mag. phil. Julia Hargassner „Kleidersprache im künstlerischen Text. Sowjetische Kleidercodes zwischen 1954 und 1985“
2.) 2019: Mariya Donska: „Das Potential der Metaebene. Explizite Metareferenz und ihre Entwicklung (am Beispiel des Werks von Saša Sokolov)“
3.) 26.04.2020 Tatsiana Nazarenka: „Demotivatory. „Naskalnye“ kreativy interneta [Demotivatoren. „Höhlenmalereien“ des Internet])“
4.) 29.05.2020: Dissertationsverteidigung von MMag. Marie Brunová „Faktualität und Fiktionalität im Werk von Jiří Weil“