• Foto Computer Gespräch

    Digitale Tasks zum Sprachenlernen und -lehren

  • Foto Ausstellung Salzburg einzigartig
    SpraKuS: Sprachliches und kulturelles Lernen im Salzburg Museum. Wege zur Partizipation (Land Salzburg/Salzburg Museum)

    SpraKuS

    Sprachliches und kulturelles Lernen im Salzburg Museum. Wege zur Partizipation

    In diesem von Land Salzburg und Salzburg Museum geförderten Projekt entwickelte das Sprachenzentrum ein Konzept und Materialien zum sprachlichen und kulturellen Lernen im Salzburg Museum. Der Fokus liegt dabei auf offenen Aufgaben, mit denen übergeordente Kompetenzen (diskursive Kompetenz, (trans-)kulturelle Kompetenzen) und der Austausch unter den Teilnehmer*innen gefördert werden. Das Sprachenzentrum war auch verantwortlich für die empirische Begleitforschung. Die entwickelten Materialien inkl. Lehrendenleitfaden können auf der Website des Sprachenzentrums heruntergeladen werden.

  • Cover Lernmaterialien Deutsch im Museum
    Erzähl mir Salzburg – Deutsch im Museum (Bundeskanzleramt)

    Erzähl mir Salzburg – Deutsch im Museum


    Sag es einfach. Sag es laut. Leichte Sprache als Schlüssel zum Museum

    Dabei handelt es sich um das Vorgängerprojekt von SpraKuS (Sprachliches und kulturelles Lernen im Salzburg Museum). Im Rahmen des vom Bundeskanzleramt geförderten Drittmittelprojekts „Sag es einfach. Sag es laut. Leichte Sprache als Schlüssel zum Museum“ übernahm das Sprachenzentrum die Konzeption eines Deutschkurses im Museum. Die entwickelten Materialien (Lehr-/Lernmaterialien) sowie die Broschüre mit Hintergrundinformationen und Ergebnissen aus der empirischen Begleitfgorschung können auf der Website des Sprachenzentrums heruntergeladen werden.

  • Foto Arbeitstreffen EVAL-IC
    Evaluation des compétences en intercomprehension: reception et interactions plurilingues (Erasmus+)

    EVAL-IC

    Evaluation des compétences en intercomprehension: reception et interactions plurilingues

    Im Projekt EVAL-IC (Erasmus+) wurden ein Kompetenzmodell und ein Referenzrahmen mit Deskriptoren sowie ein Evaluationsverfahren für die Interkomprehension (mehrsprachige Kommunikation innerhalb von Sprachfamilien) entwickelt. Die Materialien sind auf der Projektwebsite in den Sprachen Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch und Spanisch verfügbar.

  • Logo Redinter
    Rede Europeia de Intercompreensão (Lifelong Learning Programme)

    Redinter

    Rede Europeia de Intercompreensão

    Im europäischen Forschungsnetzwerk Redinter (gefördert durch das Lifelong Learning Programme) schlossen sich 28 europäische Institutionen und 27 assoziierte Partnerinstititutionen zusammen, um die Interkomprehension (mehrsprachige Kommunikation in Sprachfamilien) in Europa zu fördern. Ziel war es, bestehende Ansätze innerhalb der Interkomprehensionsforschung zu vereinigen, Materialien zu evaluieren und die Didaktik der Interkomprehension in den Fremdsprachenunterricht zu integrieren.

  • Cover Broschüre ZGV DaZ
    Zahngesundheitsvorsorge: Materialien für Deutschlernende (ÖGK)

    ZGV DaZ

    Bitte lächeln! Zahngesundheitsvorsorge: Materialien für Deutschlernende

    In diesem Projekt wurden im Rahmen der Maßnahme „Zahngesundheitsvorsorge“ der ÖGK – Landesstelle Salzburg Unterrichtsmaterialien für erwachsene Deutschlernende erstellt. Die Grundlagen der Zahngesundheitsvorsorge für Kinder wurden dabei didaktisch aufbereitet. Die Materialien (Broschüre für Lernende, Lehrendenleitfaden, Lösungen, Zusatzmaterialien) können insbesondere in Integrationskursen eingesetzt werden. Sie sind auf der Projektseite des Sprachenzentrums verfügbar.

  • Foto von einem Picknick mit Kindern im Park
    Mein Kind beginnt zu essen (SGKK/Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger)

    Mein Kind beginnt zu essen

    Materialien für Deutschlernende

    In diesem zweiten von insgesamt 3 Drittmittelprojekten wurden ebenfalls Materialien für Deutschlernende rund um das Thema „Gesunde Ernährung für Kleinkinder“ entwickelt. Die Materialien richten sich an erwachsene Deutschlernende und können insbesondere in Integrationskursen eingesetzt werden.

  • Workshop am Sprachenzentrum
    Qualitätsstandards für universitäre Sprachenzentren (BM:BWK)

    Qualitätsstandards für universitäre Sprachenzentren

    Leitlinien für Sprachenzentren in Österreich

    In diesem im Rahmen des Verbandes Österreichischer Sprachenzentren und -Institutionen (VUS) durchgeführen Projekts wurden Befragungen unter Lehrenden und Teilnehmenden an österreichischen Sprachenzentren durchgeführt. Auf diese Weise sollten Weiterentwicklungspotenziale aufgezeigt sowie Qualitätsstandards für Sprachenzentren entwickelt werden.

  • Foto Computer Gespräch

    Digitale Tasks zum Sprachenlernen und -lehren

  • Foto Ausstellung Salzburg einzigartig
    SpraKuS: Sprachliches und kulturelles Lernen im Salzburg Museum. Wege zur Partizipation (Land Salzburg/Salzburg Museum)

    SpraKuS

    Sprachliches und kulturelles Lernen im Salzburg Museum. Wege zur Partizipation

    In diesem von Land Salzburg und Salzburg Museum geförderten Projekt entwickelte das Sprachenzentrum ein Konzept und Materialien zum sprachlichen und kulturellen Lernen im Salzburg Museum. Der Fokus liegt dabei auf offenen Aufgaben, mit denen übergeordente Kompetenzen (diskursive Kompetenz, (trans-)kulturelle Kompetenzen) und der Austausch unter den Teilnehmer*innen gefördert werden. Das Sprachenzentrum war auch verantwortlich für die empirische Begleitforschung. Die entwickelten Materialien inkl. Lehrendenleitfaden können auf der Website des Sprachenzentrums heruntergeladen werden.

  • Cover Lernmaterialien Deutsch im Museum
    Erzähl mir Salzburg – Deutsch im Museum (Bundeskanzleramt)

    Erzähl mir Salzburg – Deutsch im Museum


    Sag es einfach. Sag es laut. Leichte Sprache als Schlüssel zum Museum

    Dabei handelt es sich um das Vorgängerprojekt von SpraKuS (Sprachliches und kulturelles Lernen im Salzburg Museum). Im Rahmen des vom Bundeskanzleramt geförderten Drittmittelprojekts „Sag es einfach. Sag es laut. Leichte Sprache als Schlüssel zum Museum“ übernahm das Sprachenzentrum die Konzeption eines Deutschkurses im Museum. Die entwickelten Materialien (Lehr-/Lernmaterialien) sowie die Broschüre mit Hintergrundinformationen und Ergebnissen aus der empirischen Begleitfgorschung können auf der Website des Sprachenzentrums heruntergeladen werden.

  • Foto Arbeitstreffen EVAL-IC
    Evaluation des compétences en intercomprehension: reception et interactions plurilingues (Erasmus+)

    EVAL-IC

    Evaluation des compétences en intercomprehension: reception et interactions plurilingues

    Im Projekt EVAL-IC (Erasmus+) wurden ein Kompetenzmodell und ein Referenzrahmen mit Deskriptoren sowie ein Evaluationsverfahren für die Interkomprehension (mehrsprachige Kommunikation innerhalb von Sprachfamilien) entwickelt. Die Materialien sind auf der Projektwebsite in den Sprachen Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch und Spanisch verfügbar.

  • Logo Redinter
    Rede Europeia de Intercompreensão (Lifelong Learning Programme)

    Redinter

    Rede Europeia de Intercompreensão

    Im europäischen Forschungsnetzwerk Redinter (gefördert durch das Lifelong Learning Programme) schlossen sich 28 europäische Institutionen und 27 assoziierte Partnerinstititutionen zusammen, um die Interkomprehension (mehrsprachige Kommunikation in Sprachfamilien) in Europa zu fördern. Ziel war es, bestehende Ansätze innerhalb der Interkomprehensionsforschung zu vereinigen, Materialien zu evaluieren und die Didaktik der Interkomprehension in den Fremdsprachenunterricht zu integrieren.

  • Cover Broschüre ZGV DaZ
    Zahngesundheitsvorsorge: Materialien für Deutschlernende (ÖGK)

    ZGV DaZ

    Bitte lächeln! Zahngesundheitsvorsorge: Materialien für Deutschlernende

    In diesem Projekt wurden im Rahmen der Maßnahme „Zahngesundheitsvorsorge“ der ÖGK – Landesstelle Salzburg Unterrichtsmaterialien für erwachsene Deutschlernende erstellt. Die Grundlagen der Zahngesundheitsvorsorge für Kinder wurden dabei didaktisch aufbereitet. Die Materialien (Broschüre für Lernende, Lehrendenleitfaden, Lösungen, Zusatzmaterialien) können insbesondere in Integrationskursen eingesetzt werden. Sie sind auf der Projektseite des Sprachenzentrums verfügbar.

  • Foto von einem Picknick mit Kindern im Park
    Mein Kind beginnt zu essen (SGKK/Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger)

    Mein Kind beginnt zu essen

    Materialien für Deutschlernende

    In diesem zweiten von insgesamt 3 Drittmittelprojekten wurden ebenfalls Materialien für Deutschlernende rund um das Thema „Gesunde Ernährung für Kleinkinder“ entwickelt. Die Materialien richten sich an erwachsene Deutschlernende und können insbesondere in Integrationskursen eingesetzt werden.

  • Workshop am Sprachenzentrum
    Qualitätsstandards für universitäre Sprachenzentren (BM:BWK)

    Qualitätsstandards für universitäre Sprachenzentren

    Leitlinien für Sprachenzentren in Österreich

    In diesem im Rahmen des Verbandes Österreichischer Sprachenzentren und -Institutionen (VUS) durchgeführen Projekts wurden Befragungen unter Lehrenden und Teilnehmenden an österreichischen Sprachenzentren durchgeführt. Auf diese Weise sollten Weiterentwicklungspotenziale aufgezeigt sowie Qualitätsstandards für Sprachenzentren entwickelt werden.

    Plurilingual and pluricultural competence: The EVAL-IC model of intercomprehension competence

    Das Projekt EVAL-IC

    Der Artikel "Plurilingual and pluricultural competence. The EVAL-IC model of intercomprehension competence" (M. Strasser & C. Reissner; AILA-Review 35(1), 2022) beschreibt das Kompetenz- und Evaluationsmodell für die Interkomprehension, die im Rahmen des Projekts EVAL-IC (Evaluation des compétences en intercompréhension; Erasmus+) entwickelt wurden. Anders als in traditionellen Ansätzen wird mehrsprachige Kompetenz nicht als Summe von Kompetenzen in mehreren Einzelsprachen beschrieben, sondern sprachenübergreifend als Teil einer globalen Kompetenz. Das im Projekt entwickelte Evaluationsverfahren basiert auf diesem holistischen holistischen Interkomprehensionsbegriff. Es umfasst mehrere Aufgaben, die um ein zentrales Thema angeordnet sind. Die Lernenden können ihre Interkomprehensionskompetenzen unter Beweis stellen, indem sie schriftliche und mündliche Texte in mehreren Sprachen der Sprachgruppe verstehen und analysieren und auf der Grundlage dieser Informationen Texte produzieren und diese dann vor einer mehrsprachigen Jury präsentieren und diskutieren. Die entwickelten Modelle und das Bewertungsprotokoll sind auf der Projekthomepage (evalic.eu) verfügbar. Eine Kurzbeschreibung des Artikels ist hier verfügbar: https://t1p.de/dcw0p

    Foto IK
    Festungsmuseum

    Module

    Unter dem folgenden Link finden Sie die Lehrmaterialien zu den Modulen Festung Hohensalzburg, Panoramamuseum und Glockenspiel.

    sd

    Salzburg einzigartig

    Unter dem folgenden Link finden Sie die Lehrmaterialien zur Ausstellung "Salzburg einzigartig".