Sri Lanka
Leiter: Univ.-Prof. Dr. Jürgen Breuste
durchgeführt in den Jahren: 2009, 2010, 2011, 2013, 2014, 2017| Dauer: 14 Tage
Schwerpunkte: Naturpotentiale, Landnutzung, Nutzungsrisiken, gegenwärtiger Landschaftsschutz und seine Realisierung, touristische Nutzung der Landschaft, Pläne und gesetzte Entwicklungsperspektiven
Insulare tropische Ökosysteme sind besonders sensibel hinsichtlich ihrer Nutzung und bedürfen als Träger einer spezifischen Flora und Fauna besonderen Schutzes. Dies trifft besonders auf insulare Orobiome mit einer Höhenstufung der Vegetation zu. Im Mittelpunkt der Exkursion stehen die Natur- und Landschaftsentwicklung und die mit ihr zusammenhängenden Aspekte innerhalb einer umfassenden Regionalentwicklung: Analysen der Landschaftspotentiale, Ermittlung der Konflikte in der Landschafts- und Landnutzungsentwicklung, Bestimmung von Perspektiven der Entwicklung (Szenarien). Die Schwerpunkte der Exkursion werden in Beispielgebieten (Nationalparks und Kulturlandschaften) behandelt.
Metropole Ruhr
Leitung: Assoz.-Prof. Dr. Angela Hof
durchgeführt in den Jahren: 2016, 2018
Dauer: 7 Tage
Besucht werden die Städte Dortmund, Bochum, Duisburg und Essen (Essen ist Grüne Hauptstadt Europas). Neben Strukturwandel und urban-industrieller Stadtentwicklung stehen stadtökologische Themen im Vordergrund: der Rück- und Umbau der Emscher und ihrer Nebenbäche zu einem naturnahen Fließgewässersystem, dezentrale Regenwasserbewirtschaftung, urbane Biodiversität und neue Planungs- und Nutzungskonzepte für ehemalige Industriestandorte im Emscher Landschaftspark.
Südfrankreich (Provence)
Leiter: Univ.-Prof. Dr. Jürgen Breuste
durchgeführt in den Jahren: 2002, 2004, 2007, 2010, 2014, 2016
Dauer: 7 Tage
Im Rahmen der Exkursion werden der Nationalpark Camargue und die Naturparke Alpilles und Luberon und weitere Teillandschaften der Provence besucht. Die Teilnehmer befassen sich mit Regionalentwicklung, Naturschutz, Nachhaltigem Tourismus und Landwirtschaftsmanagement. Allgemein werden den Studierenden die Naturausstattung und Kultur der mediterranen Landschaft Südfrankreichs näher gebracht.
Teneriffa
Leiter: Univ.-Prof. Dr. Jürgen Breuste
durchgeführt in den Jahren: 2006, 2008, 2015
Dauer: 14 Tage
Schwerpunkte: Naturpotentiale, Landnutzung, Nutzungsrisiken, Gegenwärtiger Landschaftsschutz und seine Realisierung, Touristische Nutzung der Landschaft, Pläne und gesetzte Entwicklungsperspektiven
Insulare Orobiome – sensible Ökosysteme, ihre Nutzung und ihr Schutz – das Beispiel der Insel Tenerife/Spanien
Für Landschaftsausschnitte werden exemplarische Arbeiten vorgenommen: Analysen der Landschaftspotentiale; Ermittlung der Konflikte in der Landschafts- und Landnutzungsentwicklung; Bestimmung und Begründung von möglichen Perspektiven der Entwicklung (Szenarien). Im Mittelpunkt stehen die Natur- und Landschaftsentwicklung und die mit ihr zusammenhängenden Aspekte innerhalb einer umfassenden Regionalentwicklung.
Ungarn und Slowakei
Leiter: Univ.-Prof. Dr. Jürgen Breuste
durchgeführt im Jahr: 2005, 2013, 2015
Dauer: 7 Tage
Die Exkursion beschäftigt sich mit Großprojektenim Naturmanagement (Neusiedlersee, Donau-Staustufen bei Bratislava, Nationalpark HoheTatra/Slowakei und mit dem Natur- und Landschaftsmanagementin Städten (Sporon, Bratislava,Budapest und Banská Štiavnica). Darüber hinaus werden Fragen der Landschaftsanalyseund des Landschaftsmanagements im Landesüberblickund an einzelnen Beispielen behandelt. Während der Exkursion werden Einrichtungen des praktischen Landschaftsmanagements besucht.
Mallorca
Leitung: Assoz.-Prof. Dr. Angela Hof
durchgeführt in den Jahren: 2017
Dauer: 7 Tage
Auf der Grundlage von erworbenen Fähigkeiten und Kenntnissen zu geographischen Theorien und ihren Anwendungen, erwerben Studierende durch konkrete Anschauung im Gelände bzw. im Gespräch mit ExpertInnen die Fähigkeit, diese in konkreten regionalen Zusammenhängen zu verstehen. Es geht darum, allgemeine Sachaussagen konkret vor Ort sichtbar und erlebbar zu machen. Ergänzt wird diese Form der Anschauung durch vorbereitende Ausarbeitungen in schriftlicher Form und durch mündliche Vorträge.