Für Fragen oder Details zu
– Prüfungsanmeldung/-abmeldung für die Fachprüfung Völkerrecht / Public International Law
– weiteren administrativen Fragen zu diesen Themen
wenden Sie sich bitte an das RW-Prüfungsreferat.
Zusatzinformationen für Erasmus-Studierende finden Sie hier.
Diplomprüfung aus Völkerrecht
Eine NACHTRÄGLICHE Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen VÖLKERRECHT I (PIL I) und/oder VÖLKERRECHT II (PIL II) um Zugriff auf die Unterlagen im Blackboard zu haben ist NICHT möglich!
- Prüfungsanmeldung für die schriftliche Prüfung: über PlusOnline
Die Prüfungstermine werden von der Prüfungsabteilung festgelegt.
Bitte beachten: die Anmeldung ist ausschließlich während der festgelegten Anmeldewoche möglich. Nachträgliche Anmeldungen sind nicht möglich.
- Literatur Prüfungsvorbereitung:
- Andreas von ARNAULD, Völkerrecht, 5. Auflage, 2022.
- Kirsten SCHMALENBACH, Casebook Internationales Recht (dt./engl.), 2nd ed., 2014.
- sh. Literaturhinweis Blackboardkurs
- Vertragssammlung für die Vorlesung (verpflichtend):
- FlexLex (Facultas Verlag) Public International Law Documents, 2022.
- BEACHTE: Nur diese Sammlung darf in der Klausur verwendet werden; alle Verträge und Materialen sind im englischen Original zu verwenden!
- FlexLex (Facultas Verlag) Public International Law Documents, 2022.
Die Bücher ersetzen nicht den Besuch der Lehrveranstaltungen, da in der Vorlesung Falllösungstechniken trainiert werden, die in der Klausur benötigt werden!
Der Fachbereichsteil Völkerrecht stellt für den Vorlesungsbesuch und die Klausurvorbereitung eine Sammlung mit häufig wiederkehrenden Ausdrücken und Phrasen des Völkerrechts in Form einer „Vokabelliste“ zur Verfügung. Nachdem die Sammlung nur einzelne Kernbereiche der Völkerrechtsterminologie abdeckt, kann die Word-Version heruntergeladen und selber ergänzt werden.
Beachten Sie, dass die „Vokabelliste“ nicht als Hilfsmittel in der Klausur zugelassen ist.
- Hilfsmittel in der Klausur
Als Hilfsmittel in der schriftlichen Prüfung ist die englischsprachige Vertragssammlung FlexLex (Facultas Verlag) Public International Law Documents, 2022, zugelassen.
Wörterbücher sind nur für die Übersetzungen Englisch-Englisch, Englisch-Deutsch und Deutsch-Englisch zulässig.
Beachten Sie, dass insbesondere keine eigenen Ausdrucke zulässig sind.
Diese Hilfsmittel gelten für Präsenzprüfungen!