Veranstaltungen
Öffentliche Ringvorlesung: Stefan Zweig und das Judentum
dienstags 17.15-18.45 Uhr, Europasaal auf der Edmundsburg (Mönchsberg 2, Salzburg)
10. Oktober 2023: Eva Plank, Zwiesprache des Ich mit der Welt
14. November 2023: Angelika Jungwirth, Stefan Zweigs kosmopolistische Auffassung des Judentums am Beispiel von Montaigne
28. November 2023: Gerhard Langer, Jerusalem und „der begrabene Leuchter“. Eine Spurensuche
5. Dezember 2023: Karl-Josef Kuschel, Stefan Zweig und das Drama eines jüdischen Weltbürgertums
12. Dezember 2023: Alois Woldan, Stefan Zweig und S.Y. Agnon
16. Jänner 2024: Susanne Plietzsch, „Dass er zwiefach hatte begreifen wollen, was einfach und doch undeutbar war“. Anklänge an die biblische Esther-Thematik und ihre jüdische Auslegung in Stefan Zweigs Erzählung „Die Wunder des Lebens“
23. Jänner 2024: Marlen Eckl, Stefan Zweigs und Jakob Wassermanns unterschiedliche Auseinandersetzung mit der jüdischen Identität im Licht ihrer Lebensbekannschaft
Wenn Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert werden wollen, dann teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit: