Universitätslehrgang Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess

Der Universitätslehrgang richtet sich an Menschen, die mit Tiefgang und Weitblick ihre spirituellen Wurzeln stärken und in den Dialog mit anderen spirituellen Traditionen treten wollen. Im Besonderen an MitarbeiterInnen in den Bereichen Bildung (Schule, Erwachsenenbildung), Kirchen (Pastoral, Orden, Wissenschaft) sowie helfende und heilende Berufe (Therapie, Beratung, Medizin).
Der Universitätslehrgang Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess (ULG) bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit:

  • theoretischen und praktischen Grundfragen der Mystik – kulturellen und theologischen Verstehensvoraussetzungen der christlich-abendländischen Tradition
  • zentralen Spiritualitäten der Geschichte des Christentums
  • ausgewählten Mystik- und Frömmigkeitstraditionen von vier anderen Religionen
  • Fragen zu gemeinsamen religiösen Feiern und religionsverbindenden Gebeten

Mehr Informationen zu den Inhalten des aktuellen Lehrgangs finden Sie auf:

  • Der ULG Spirituelle Theologie ist auch auf  Facebook zu finden.
 

Curriculum

  • Curriculum (Version 2009S) für den Universitätslehrgang „ Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess“ (MAS) verlautbart im Mitteilungsblatt vom 05.02.2009
  • Rundschreiben des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung über die  Zulassung von ULG-Absolventen und Absolventinnen zu Doktoratsstudien
  • Curriculum (Version 2016W) für den ULG-Abschluss  Master (MA) verlautbart im Mitteilungsblatt vom 21.03.2016
  • Curriculum (Version 2016W) für den ULG-Abschluss mit  Akademische/r Experte/in (AE) verlautbart im Mitteilungsblatt vom 21.03.2016
 

 

Videos zu den neuen Lehrgängen 2020 und 2021:


Informationen zu den Lehrgängen

Neuigkeiten und weitere Informationen zu den verschiedene Lehrgängen finden Sie hier:

 

  • ULG 2002-2005
 

Begleitende Seminare

im Saal der Salzburger Nachrichten
Begleitend zum Universitätslehrgang Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess finden seit 2007 Seminare im Saal der Salzburger Nachrichten zum Thema „Religion leben“ statt.
Mehr Informationen zu den Seminaren finden Sie hier.

 

Pressemeldungen

 

Interviews mit Lehrenden des ULG 2014-2016 (Schweiz)

Petra Langer interviewte die Lehrenden des ULG, der von 2014-2016 in der Schweiz stattfand:

  • September 2014: Interview mit Corinna Dahlgrün über christliche Spiritualität –  mp3
  • November 2014: Interview mit Karl Graf über Zugänge zur Spiritualität –  mp3
  • Jänner 2015: Interview mit Franz Gmainer-Pranzl über „Polylog“ – der Religionen –  mp3
  • Jänner 2015: Interview mit Alois Halbmayr über Religionssoziologie –  mp3
  • März 2015: Interview mit Anton Bucher über Spiritualität – Verbundenheit –  mp3
  • März 2015: Interview mit Veronique Schoeffel über interkulturelle Kommunikation –  mp3
  • März 2015: Interview mit Michael Utsch über (rationale) Gründe für Religiösität –  mp3
  • Mai 2015: Interview mit Ulrich Winkler über Religionstheologie –  mp3
  • Mai 2015: Interview mit Roman Siebenrock über Theologie der Spiritualität –  mp3
  • Juli 2015: Interview mit Ludger Schwienhorst-Schönberger über Mystik – Kontemplation –  mp3
  • Juli 2015: Interview mit Martin Dürnberger über Mystik – Paulus –  mp3
  • August 2015: Interview mit Michael Bollag über das Judentum: Leben unter der Anleitung der Torah –  mp3
  • Oktober 2015: Interview mit Christian Rutishauser über jüdische Mystik –  mp3
  • Jänner 2016: Interview mit Erdal Toprakyaran über islamische Spiritualität –  mp3
  • Februar 2016: Interview mit Jürgen Wasim Frembgen über Islam – Sufismus –  mp3
  • April 2016: Interview mit Margareta Gruber über Franz von Assisi –  mp3
  • April 2016: Interview mit Angelika Malinar über Hinduismus – ein Überblick –  mp3
  • Juli 2016: Interview mit Michael von Brück über Buddhismus und buddhistische Spiritualität –  mp3
  • Juli 2016: Interview mit Christian Göhlert über Konfuzianismus, Daoismus und Shintoismus –  mp3
  • Oktober 2016: Interview mit Irmgard Kampmann über Mystik im Mittelalter –  mp3
 

Links