Sprache im Unterricht. Schreib- und Lesekompetenz vor dem Hintergrund von Mehrsprachigkeit und Transkulturalität

KURZBESCHREIBUNG:
Angehenden Lehrer*innen aller Fächer wird die Relevanz der im Unterricht gewählten Sprache deutlich. Sie entwickeln ein differenziertes Verständnis von der Bedeutung von Sprache als Voraussetzung für Lernprozesse und setzen sich bewusst mit der engen Verknüpfung zwischen sprachlichem Lernen und fachlichem Lernen auseinander. Das Modul vermittelt die grundlegenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen für einen sprachsensiblen Unterricht.
Angeboten wird dieses Themenmodul in Kooperation des Fachbereichs Germanistik, der School of Education und der Lernbrücke des Diakoniewerks Salzburg.

ZIELGRUPPE:
Studierende aller Unterrichtsfächer.

LEHRVERANSTALTUNGEN:

  • Fachdidaktische Begleitlehrveranstaltung: Sprachsensibler Unterricht (WiSe 19/20)
  • Bildungswissenschaftliche Begleitlehrveranstaltung: PS Transkulturalität und Bildungsgerechtigkeit (WiSe 19/20)
  • Fachdidaktische Begleitlehrveranstaltung: PS Methoden und Prinzipien des sprachsensiblen Unterrichts (SoSe 2020)
  • Praktikum: PR Praktikum „Lernbrücke“ (SoSe 2020)

PRAKTIKUM:
Das Praktikum findet in Kooperation mit der Lernbrücke des Diakoniewerks statt. Das Praktikum wird dabei nicht an einer Schule, sondern in Form von individueller Lernbegleitung in der Lernbrücke (Diakoniewerk Salzburg) absolviert und ist somit eine Alternative zum herkömmlichen Praktikum. Im Rahmen der „Lernbrücke“ des Diakoniewerks Salzburg werden Lehramtsstudierende für Schüler*innen der Sekundarstufe aus der Stadt Salzburg zu Lernbegleiter*innen. Sie leisten wöchentlich 2 Stunden Lernhilfe, gewinnen dadurch Lehrerfahrung und engagieren sich gleichzeitig sozial. Dabei werden die Studierenden fachlich begleitet (Behandlung fachlich relevanter Inhalte und Methoden; Vor- und Nachbereitung, Vor- und Nachbesprechung und Reflexion der praktischen Erfahrungen).

ANMELDUNG:
Wir bitten um verbindliche Voranmeldung via PPT.SIU Voranmeldung Pädagogisch-praktisches Themenmodul „Sprache im Unterricht“.

Oder per Mail an:

ANRECHENBARKEIT UND BESTÄTIGUNG:
Eine Anerkennung der Lehrveranstaltungen  des  Themenmoduls  im  Curriculum  ist  nur  dann  möglich,  wenn  das  gesamte  Themenmodul positiv absolviert wurde.  Die  fachwissenschaftliche  Begleitlehrveranstaltung  kann im Rahmen der Freien Wahlfächer anerkannt werden. Nach Absolvierung des gesamten Themenmoduls „Sprache im Unterricht. Schreib- und Lesekompetenz vor dem Hintergrund von Mehrsprachigkeit und Transkulturalität“ erhalten Studierende eine entsprechende Abschlussbestätigung. Diese Form der Schwerpunktsetzung ermöglicht Profilierungen im Studium, die auch für spätere berufliche Einsatzmöglichkeiten relevant sein können.
Wenn Sie alle Lehrveranstaltungen des Themenmoduls absolviert haben, füllen Sie diese Liste aus.

KONTAKT:
Andrea Ender (FB Germanistik),