Michael GRUBER

Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber

Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber
Univ.-Prof. für Unternehmensrecht

Universität Salzburg – Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Raum Nr.: 0.97–>0.96 (EG), Churfürststraße 1, 5020 Salzburg – Österreich

Tel.: +43/ (0)662 / 8044-3501
Fax.: +43/ (0)662 / 8044-109
E-Mail:

 

Sekretariat:  AR Mag. Andeßner-Angleitner


 

Neue Publikationen

 

Cover BörseG 2018 MARBörseG 2018/MAR, Band 1 und 2 (2020)
Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber (Hrsg.)

Das österreichische Börsegesetz wurde 2018 auf neue Beine gestellt. Der prägende europarechtliche Einfluss auf das Kapitalmarkt- und Börserecht erforderte eine gänzliche Neukodifizierung mit veränderter Struktur des Gesetzes und diversen Neuerungen, ua der Regelung des Delisting vom amtlichen Handel, erweiterte Anforderungen an bestehende Handelsplattformen und Erlaubnispflicht für OTF. Auch die nun unmittelbar anwendbare Marktmissbrauchsverordnung stellt den Rechtsanwender vor Herausforderungen. 
Der neue BörseG 2018-Kommentar bietet tiefgehende und umfangreiche Ausführungen zu allen Bestimmungen des Börsegesetzes und zu den materiellen Normen der Marktmissbrauchsverordnung. Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber, der sich seit Jahrzehnten intensiv mit der Materie auseinandersetzt, und bearbeitet von einem knapp 30-köpfigen Autorenteam aus renommierten Praktikern und Wissenschaftlern, liefert das breit ausgerichtete Werk echte Experteninformationen.
Nähere Informationen finden Sie auf der  Verlagsseite.

© Manz

Buchbesprechung: Leuering, NZG 2021, 422

Buchbesprechung: Schopper, ZFR 2021, 232

Buchbesprechung: Edelmann, ÖBA 2021, 282

Buchbesprechung: Bergmann, GES 2020, 451


Auf der Website des Forschungsinstituts für Privatversicherungsrecht finden Sie weitere Publikationen von Prof. Gruber zu versicherungsrechtlichen Themen.


Prüfungen


Prüfungsplattform Unternehmensrecht


Prüfungstermine

Die mündlichen Fachprüfungen finden grundsätzlich ONLINE statt. Derzeit wird MS Teams verwendet, weitere Informationen dazu siehe unten.
Falls Sie die Prüfung in Präsenz machen wollen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung bekannt.

In jedem Semester gibt es  zumindest 3 Prüfungstermine während der vom Dekan vorgegebenen Zeitspannen. Die Termine werden, sobald sie feststehen, auf dieser Seite bekannt gegeben. Wenn ein Termin ausgebucht ist, wird zeitnah ein zweiter Termin angeboten.

  • Mi, 04.10.2023 ab 14:00 (Anmeldung/Abmeldung von 19.09.2023 bis einschließlich 27.09.2023)
  • Mi, 15.11.2023 ab 14:00 (Anmeldung/Abmeldung von 02.11.2023 bis einschließlich 08.11.2023)
  • Mi, 10.01.2024 ab 14:00 (Anmeldung/Abmeldung von 27.12.2023 bis einschließlich 03.01.2024)

Anmeldung bitte via E-Mail (von Ihrer PLUS-Mailadresse) an  
Bitte um Angabe von Matrikelnummer/ Vor- und Nachname/ Telefonnummer/bei Online-Prüfungen: Name und E-Mail einer allfälligen Vertrauensperson (nur auf eigenen Wunsch)
Bitte um Bestätigung, dass Sie mit der Abhaltung der Prüfung online über MS Teams einverstanden sind.
Falls Sie die Prüfung in Präsenz machen wollen, bitte geben Sie dies gleich bei der Anmeldung bekannt.

Während der vorgegebenen Abmeldezeiträume können Sie sich ohne Angabe von Gründen abmelden.
Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie die genaue Uhrzeit der Prüfung und einen Link zur Online-Prüfung.

Bitte kommen Sie 5 Minuten vor Ihrem Termin ins Online-Meeting.

***Bei Prüfungen, die ONLINE stattinden, beachten Sie bitte die unten beschriebenen Vorgaben.***


Informationen zu Fachprüfungen aus Unternehmensrecht

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,
die Fachprüfungen aus Unternehmensrecht bei Prof. Gruber werden bis auf Weiteres grundsätzlich online abgehalten.
Dafür bitten wir Sie – auch im Lichte der eben ergangenen „COVID-19-Universitäts- und Hochschulverordnung“ (C-UHV, BGBl II 2020/171) – um Beachtung der folgenden Punkte:
1. Für die Online -Prüfung brauchen Sie lediglich einen persönlichen E-mail-Kontakt (Ihre PLUS-Studierendenadresse), einen Rechner mit (stabiler)  Internetverbindung sowie einer (intakten) Kamera- und Mikrofonfunktion. Es wird MS Teams verwendet. Bitte laden Sie sich diese Anwendung rechtzeitig auf Ihren Rechner. Für die Prüfungen verwenden Sie bitte Ihren PLUS-Studierendenaccount.
2. Den nächsten Prüfungstermin bei Prof. Gruber finden Sie in der Terminliste (oben).
3. Sie melden sich per und bestätigen gleichzeitig, dass Sie mit der Durchführung als online-Prüfung einverstanden sind. Die Anmeldung muss weiters folgende Angaben enthalten:  Matrikelnummer/ Vor- und Nachname/ Telefonnummer/ Name und E-Mail einer allfälligen Vertrauensperson (s unten 6.), die Angabe einer Vertrauensperson ist freiwillig.
Anmeldungen außerhalb dieser Frist sind ausnahmslos nicht möglich! Absagen nach Ablauf der Frist sind nur aus wichtigen Gründen zulässig und müssen ebenfalls per E-Mail erfolgen. Innerhalb der Frist können Sie sich ohne Angabe von Gründen abmelden.
4. Wenn Sie triftige Gründe haben, die gegen diesen Prüfungsmodus sprechen, geben Sie dies sofort bei der Anmeldung bekannt, damit wir nach anderen Lösungen suchen können. Bitte bedenken Sie aber, dass eine Prüfung im Präsenzmodus nur dann möglich ist, wenn es keine Kontakt- und Betretungsbeschränkungen gibt.
5. Sie erhalten ehestmöglich per E-Mail eine Anmeldebestätigung. Die Uhrzeit, zu der Sie sich vor Ihrem Rechner (s oben 1.) bereit halten müssen, erhalten Sie gemeinsam mit dem Link zum MS-Teams Meeting nach Anmeldeschluss (ca eine Woche vor dem Prüfungstermin).
6. Sie bekommen per E-Mail einen Link zugesendet, mit dem Sie (und eine allfällige Vertrauensperson, s auch 8.) in die Videokonferenz einsteigen können.
7. Vor Beginn der Prüfung müssen Sie sich ausweisen und werden noch einmal darauf aufmerksam gemacht, dass die Prüfung abgebrochen wird, wenn der Verdacht besteht, dass Sie unerlaubte Hilfsmittel verwenden.
8. Nachdem Sie den Raum, in dem Sie sitzen, mit der Kamera ausgeleuchtet haben und sichergestellt ist, dass eine allfällige Vertrauensperson (wenn eine solche nicht bereits elektronisch zugeschaltet ist, s oben 6.) hinter Ihnen und im Blickfeld der Kamera sitzt, kann die Prüfung beginnen.
9. Die Prüfungen dürfen auch wie sonst seitens der Studierenden ohne Zustimmung der PrüferInnen nicht aufgezeichnet und auch nicht verbreitet werden. Über Fragen und Ergebnisse wird von den PrüferInnen ein Protokoll geführt, in das der/die Kandidat/in auf Verlangen elektronische Einsicht nehmen kann.
10. Maximal drei Personen dürfen online bei der Prüfung zuhören. Diese müssen sich rechtzeitig im Sekretariat anmelden, damit sie via MS Teams eingeladen werden. Eine Person im selben Raum wie der/die Kandidat/in ist während der Prüfung erlaubt. Nach Beendigung der Prüfung wird der Link zur Konferenz für Kandidat/in, allfällige Zuhörer/innen und die allfällige Vertrauensperson gesperrt. Die Weitergabe des Links an Dritte ist nicht gestattet.
11. Wenn die Prüfung wegen technischer Probleme ohne Verschulden des/der Studierenden abgebrochen werden muss, werden die bis zum Abbruch erbrachten Leistungen in die Beurteilung der Prüfung miteinbezogen, die Prüfung wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt, längstens innerhalb einer Woche fortgesetzt bzw. wiederholt.

Danke für Ihr Verständnis und alles Gute für die Prüfung, aber vor allem:
Passen Sie bitte weiter gut auf sich (und die anderen) auf!
Herzlichst, Ihr Michael Gruber


Sprechstunden

Prof. Gruber hält Sprechstunden nach Vereinbarung ab. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an .


Lehrveranstaltungen

Eine Übersicht der Lehrveranstaltungen im aktuellen Studienjahr finden Sie  hier.


Zur Person


Publikationen und Forschungsleistungen

 

122022/SAA