Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit – ÖJS

Annual Review of Social Work and Social Pedagogy in Austria

ISSN:  2628-4502

Konzept

Das Österreichische Jahrbuch für Soziale Arbeit – ÖJS – erscheint seit 2019. Die Zeitschrift versteht sich als Publikationsort für fachlich-disziplinäre Diskussionen. Sie präsentiert Forschungsergebnisse und Themen aus Österreich und greift internationale Diskurse auf. Ziel der Zeitschrift ist es, Entwicklungen der Sozialen Arbeit auf einem wissenschaftlich hohen Niveau abzubilden und Fachdiskussionen weiterzuentwickeln.

Herausgeber:innen des ÖJS

Ausgaben und Schwerpunkte

Jeder Band des ÖJS widmet sich einem thematischen Schwerpunkt. Darüber hinaus erscheinen in jedem Band auch allgemeine Beiträge und Buchrezensionen:

Ausgabe Nummer eins (2019) fragte nach „Konsequenzen der Kinder- und Jugendhilfe“ ( PDF). Der zweite Band (2020) fokussierte das Thema „Migration und Mobilität“ (PDF). Band drei erschien im Frühjahr 2021 zum Schwerpunkt „Partizipation und Soziale Arbeit“ (PDF).

Die vierte Ausgabe (2022) nimmt im Schwerpunkt „Politische Implikationen der Sozialen Arbeit“ (PDF) in den Blick. Band Nummer fünf (2023) des ÖJS widmet sich dem Thema „Persönliche Beziehungen und soziale Interventionen“. Kostenloser Zugriff über die  Homepage des Verlags.

Ausgabe Nummer sechs (2024) befasst sich mit der „Neuausrichtung Sozialer Arbeit in Zeiten von Instabilität und Prekarisierung“ (PDF des CfP). In der siebten Ausgabe (2025) steht „Gender, Queerness und Soziale Arbeit – Neuere Debatten zu Zusammenhängen von Sexualität(en), Macht und Herrschaft“ im Fokus (PDF des CfP).

Ethische Grundsätze und Qualitätsmanagement

Das ÖJS publiziert nur originäre Forschungsbeiträge. Alle Artikel durchlaufen ein double-blind Peer-Review-Verfahren. Des Weiteren wird die Aufnahme des Jahrbuchs in internationale Zitationsindexe angestrebt.

Das ÖJS orientiert sich an den  Ethischen Grundsätzen für die bildungswissenschaftliche Forschung der ÖFEB von 2017. Diese reflektieren weitgehend die  Core Practices, die 2017 vom Committee on Publication Ethics –  COPE – für wissenschaftliche Publikationen entwickelt wurden.

Call for Papers & News

OEJS_Volume 5

[20.04.2023] Call for Papers: Wir freuen uns über Abstracts zu (a) allgemeinen Beiträgen und (b) für Beiträge zum Schwerpunkt der siebten Ausgabe (2025) mit dem Fokus auf „Gender, Queerness und Soziale Arbeit – Neuere Debatten zu Zusammenhängen von Sexualität(en), Macht und Herrschaft“. Bitte übermitteln Sie uns Ihr . Gerne werden Vorschläge für Buchrezensionen entgegengenommen. Details finden Sie im Call for Papers

[20.04.2023] Wir freuen uns, die Veröffentlichung der fünften Ausgabe (2023) unserer Zeitschrift „Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit – Annual Review of Social Work and Social Pedagogy in Austria“ (ÖJS) bekannt zu geben. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf „Persönliche Beziehungen und soziale Intervention„. Eine Druckversion kann für 29,95 Euros im Buchhandel erworben werden, oder direkt beim  Beltz Juventa Verlag.  Kostenloser Zugang zum Editorial, zu den Artikeln und Buchbesprechungen über die  Website des Verlags.