Der Aufbau von Kapazitäten und die Umsetzung von Forschungsergebnisse in Bildungsergebnisse sind ein Schlüsselelement des strategischen Konzepts von Z_GIS.

Edu_Sampleimmage
Edu Projekt

2019 startete der Fachbereich den Lehrgang  European Joint Master Copernicus in Digital Earth (CDE) mit zwei Spezialisierungsrichtungen in Geo-AI und Geovisualisierung. Das ERASMUS+ Projekt bietet 15 bzw. 20 Stipendien für internationale Studierende pro Studiengang.

Z_GIS fungiert auch als akademischer Koordinator des ERASMUS+ Skills Alliance Projekts  EO4GEO. Das Projekt entwickelt neue Lehrpläne – unter Berücksichtigung neuer Trends und Herausforderungen – für den EO*GI Sektor. Qualifikationslücken zwischen Angebot und Nachfrage in der Aus- und Weiterbildung sollen überbrückt und geschlossen werden und die Akzeptanz und Integration von Weltraum-/Geodaten und -diensten soll in ihrem breiten Spektrum von Anwendungsbereichen gefördert werden. Das Projekt startete 2018 und endet 2022. Eine enge Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission – DG DEFIS (Copernicus) und DG EMPLOYMENT – ist wichtig um die strategischen Ziele des Projekts umzusetzen.

Das Horizon 2020 Projekt  HES-GEO zielt darauf ab, die bestehenden Forschungskapazitäten zu und die wissenschaftliche Exzellenz am Institut für Geographie und Raummanagement (IGSM) der Jagiellonen-Universität (PL) zu verbessern. Z_GIS koordiniert das Ausbildungsprogramm in Geo-/EO-Technologien (einschließlich Projektentwicklung / Projekmanagement) für junge Forscher. Laufzeit 2021-2023.

Das ERASMUS+ Projekt  Ride&Smile erarbeitet eine neue interaktive Lernplattform (ILP), die die Bike to School Cycling Challenge mit Schülern aus ganz Europa unterstützen soll.

Das Sparkling Science ( https://www.sparklingscience.at/) Projekt u3green (Fachbereich Geoinformatik und PLUS School of Education als Schirmeinrichtung der Universität Salzburg für Lehrer/innenbildung) beschäftigt sich mit der geomedialen Förderung kinder- und jugendfreundlicher urbaner Landschaften durch partizipative Untersuchung urbanen Grüns.