INVENTARIA Inventarisierung als soziale Praxis
(FWF P 35988 Einzelprojekt)
Projektleitung: Christina Antenhofer
Kooperationspartner IMAREAL: Ingrid Matschinegg, nationaler Forschungspartner: Universität Innsbruck, Institut für Sprachwissenschaft: Claudia Posch, Gerhard Rampl, Gerald Hiebel
Laufzeit: 2022–2025
Informationen zum Projekt
Hohensalzburg digital. Historische Daten zur materiellen Raumausstattung und -nutzung erschließen und verlinken.
Projektleitung: Christina Antenhofer, / Ingrid Matschinegg IMAREAL
Laufzeit: 2022–2024
Informationen zum Projekt
Kulinarisches Erbe (Böhmen, Mähren, Wien)
Projektleitung: Michael Brauer
Laufzeit: 2022
Informationen zum Projekt
Measuring and Comparing Achievements of Learning Outcomes in Higher Education in Europe – Phase 2 (CALOHE2)
Projektleitung: Ewald Hiebl
Laufzeit: 2021–2022
Informationen zum Projekt
Wachauer Klosterhöfe online.
Ein interdisziplinäres digitales Inventar zu den ehemaligen Klosterhöfen in der Wachau
Projektleitung: Elisabeth Gruber, IMAREAL
Laufzeit: 2021–2022
Informationen zum Projekt
Wohlstandsgeschichte Salzburgs (ca. 1830-2000)
Projektleitung: Georg Stöger
Laufzeit: 2021–2022
Informationen zum Projekt
Nationalsozialismus in St. Gilgen – Strukturen, Täter und Opfer
Projektleitung: Helga Embacher
Laufzeit: 2020–2022
Informationen zum Projekt
Historische Inventare:
Nachhaltige Erstellung von digitalen Ressourcen und Werkzeugen für historische Inventare
Projektleitung: Christina Antenhofer, Ingrid Matschinegg
Laufzeit: 2020–2021
Informationen zum Projekt
WWI – Veterans in Austria and Czechoslovakia 1918-1938
Pojektleitung: Laurence Cole
Laufzeit: 2017–2022
Informationen zum Projekt
Prices and Wages in Salzburg and Vienna c. 1450-1850
Projektleitung: Georg Stöger
Laufzeit: 2017–2021
Informationen zum Projekt
The Mediality of Diplomatic Communication: Habsburg Envoys in Constantinople in the Mid-17th Century
Projektleitung: Arno Strohmeyer
Laufzeit: 2017–2021
Projektwebsite