Accesskeys  :  Hauptmenü (Accesskey - 1) Zum Hauptinhalt springen (Accesskey - 2) Fußzeile (Accesskey - 4) Suche (Accesskey - 5)
Paris Lodron Universität Salzburg
  • DIE PLUS
  • STUDIUM
  • FORSCHUNG
  • UNILEBEN
Quicklinks
  • PLUS-Login
  • E-Learning
  • E-Mail
  • PLUSonline
  • Medien
  • Bibliothek
  • Jobs
  • Mehr
    • Blog
    • PLUS Research
    • Ukraine | Support
    • COVID-19 Updates
Die PLUS
  • Über die PLUS
  • Leitmotive
  • Universitätsleitung
  • Fakultäten
  • School of Education
  • Schwerpunkte
  • Zentren
  • Interuniversitäre Einrichtungen
  • Dienstleistung und Verwaltung
  • SMBS – Die Business School der PLUS
  • Gremien und Vereine

Die PLUS bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.

1622, von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die PLUS heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.

Quicklinks
  • Fakultät für Digitale und Analytische Wissenschaften
  • Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Katholisch-Theologische Fakultät
  • Kulturwissenschaftliche Fakultät
  • Natur- und Lebenswissenschaftliche Fakultät
  • Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Zurück
Unileben
  • Unileben an der PLUS
  • Wohnen
  • Essen & Trinken
  • Sportangebote
  • Mobilität
  • Events
  • Kulturelles & Soziales
  • Studentenmittwoch
  • Jobbörse
  • Studieren mit Kind
  • PLUS Career & Startup Center
  • Alumni Club

Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.

Wer bereits zu den „Alumni“ gehört und sich vom Uni-Gefühl noch nicht ganz verabschieden möchte, ist im „Alumni Club“ der Universität Salzburg bestens aufgehoben.

Quicklinks
  • ÖH Wohnungsbörse
  • ÖH Jobbörse
  • Universitätssportinstitut (USI)
  • Sprachenzentrum
Zurück
Forschung
  • Forschung an der PLUS
  • Forschungspreise und Auszeichnungen
  • Karriere in der Forschung
  • Mit der und für die Gesellschaft
  • Forschungsförderung
  • Serviceleistungen & Kontakt

Die PLUS ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der PLUS maßgeblich bestimmen.

Ein Markenzeichen der PLUS ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.

 

 

Quicklinks
  • Twitter Forschungsservice
  • Facebook Forschungsservice
  • Pure I PLUS Research
  • PLUS-Beiträge zur Corona-Forschung
  • Veranstaltungen
  • Fakultäten
  • Fachbereiche
Zurück
Studium
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Studienangebot
  • Services für Studierende
  • Förderungen und Stipendien
  • International students
  • Community-Programm: PLUSTRACK

Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.

Quicklinks
  • PLUSinformiert | Tag der offenen Tür
  • PLUSorientiert – gut informiert ins 1. Semester
  • ÖH Beratungszentrum
  • Studienbeitrag
  • Studienabteilung
  • Förderungen und Stipendien
  • Doctorate School PLUS
  • Universität 55-PLUS
  • PLUS Career & Startup Center
  • PLUS Green Campus
  • Sprachenzentrum
Zurück
Gesellschaft
  • Doktoratsstudium Gesellschaftswissenschaften
Zurück
  • EN
  • Item 1
  • Item 2
  • Item 3
  • PLUS-Login
  • E-Learning
  • E-Mail
  • PLUSonline
  • Medien
  • Bibliothek
  • Jobs
  • Mehr
    • Blog
    • PLUS Research
    • Ukraine | Support
    • COVID-19 Updates
HomePhilosophie (GW Fakultät)Der FachbereichDas Team

Wissenschaftliches Personal

  • Ao.Univ.-Prof. Dr. Johannes Brandl 
  • Assoz.-Prof. Dr. Bettina Bussmann (stv. Fachbereichsleiterin)
  • Univ.-Prof. Dr. Christopher Gauker (Vorsitzender der Curricularkommission Philosophie)
  • Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Alexander Hieke (Fachbereichsleiter)
  • Univ.-Ass. Benedikt Leitgeb, MA
  • Assoz.-Prof. Dr. Leonhard Menges (Vorsitzender der Curricularkommissions-Arbeitsgruppe Ethik)
  • Assoz.-Prof. Dr. Julien Murzi
  • Univ.-Doz.in Dr. Patricia Palacios
  • Univ.-Ass. Silvana Pani, MA
  • Univ.-Prof. Dr. Charlotte Werndl (stv. Fachbereichsleiterin)
 

Mitarbeiter an wissenschaftlichen Projekten

  • Dr. Alma Barner
  • Leonie Eichhorn, MA
  • Dr. Brett Topey
  • Dr. Shawn Tinghao Wang, M.Phil.
 

Lehrbeauftragte

  •  Sayid Bnefsi, MA
  • Dr. Erdmann Görg
  • Dr. Beatrice Kobow
  • Michelle Kögel MEd BA
  • Benedikt Krumpen, MA
  • Patrick Maisenhölder, MA
  • Stephen Müller, MSc MA
  • Viktoria Perfahl Mag.phil.
  • Raimund Pils, MA

Emeriti und Univ.-Prof.i.R.

  • Ao.Univ.-Prof. i.R. Dr. Heinrich Ganthaler
  • em. O.Univ.-Prof.Mag.Dr. Reinhard Kleinknecht
  • em.O.Univ.-Prof.Dr. Edgar Morscher
  • Ao.Univ.-Prof.Dr.i.R. Otto Neumaier
  • em.O.Univ.-Prof.Dr.Dr.h.c. Paul Weingartner
  • Univ.-Prof. i.R.Dr. Gerhard Zecha
 

Honorarprofessoren

  •  Univ.-Prof.Dr. J.Karel Lambert
  •  Univ.-Prof.Dr. Jürgen Mittelstraß
  •  Univ.-Prof.Dr. Peter Simons, FBA

Sekretariate

  • Fachbereichsreferentin: Kathrin Hommel M.Sc.
  • Sekretariat: Hannah Zenz BA
  • Sekretariat: Ulrike Mayerhofer B.Ed. BA (derzeit in Karenz)

Übersicht
  • Der Fachbereich
    • Das Team
      • Alma Barner
      • Johannes Brandl
      • Bettina Bussmann (Stv. Fachbereichsleiterin)
      • Matteo de Ceglie
      • Leonie Eichhorn
      • Heinrich Ganthaler
      • Christopher Gauker
      • Alexander Hieke (Fachbereichsleiter)
      • Reinhard Kleinknecht
      • Benedikt Leitgeb
      • Leonhard Menges
      • Edgar Morscher
      • Stephen Müller
      • Julien Murzi
      • Otto Neumaier
      • Patricia Palacios
      • Silvana Pani
      • Raimund Pils
      • Brett Topey
      • Shawn Tinghao Wang
      • Paul Weingartner
      • Charlotte Werndl (Stv. Fachbereichsleiterin)
      • Gerhard Zecha
      • Fachbereichsreferentin: Kathrin Hommel, M.Sc.
      • Sekretariat: Ulrike Mayerhofer B.Ed.
      • Sekretariat: Hannah Zenz BA
  • NEWS, Events und Social Media
  • SERVICE für Studierende
  • STUDIUM & Mehr
  • FORSCHUNG
  • PLATZIERUNGEN
  • KONTAKT & Standort
  • INTERNES
HomePhilosophie (GW Fakultät)Der FachbereichDas Team
Ressourcen
  • Für Interessierte
  • Für Studierende
  • Für Bedienstete
  • Für Alumni
  • Für Medien
Universität
  • Rektorat
  • Lagepläne
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsräume
  • Fristen und Termine
  • Jobs
  • Tabula Honorum
Informationen
  • News
  • Presse
  • Salzburger UNI Nachrichten
  • Blog
  • PLUSTRACK | Community-Programm
  • PLUS Dossiers
  • Mitteilungsblätter
Kontakt & Hilfe
  • Studium finden
  • Erstkontakt Studienabteilung
  • International
  • PLUS Services
  • PLUS gegen Diskriminierung
  • FAQs
  • ÖH Salzburg
Mehr PLUS
  • PLUS-Login
  • Universitätsbibliothek
  • E-Mail
  • PLUSonline

Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg, Austria
T +43 662 8044-0
F +43 662 8044-145

folge uns auf
  • Facebook-Auftritt der Universität Salzburg
  • Twitter-Auftritt der Universität Salzburg
  • Flickr-Auftritt der Universität Salzburg
  • Instagram-Auftritt der Universität Salzburg
  • Vimeo-Auftritt der Universität Salzburg
  • Linkedin-Auftritt der Universität Salzburg
  • Pinterest-Auftritt der Universität Salzburg
  • Tiktok-Auftritt der Universität Salzburg
Urheberrecht © 2023 Universität Salzburg. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum und Bildnachweise
  • Datenschutz