Politik der Europäischen Union

 


Forschungsschwerpunkte

Die Forschung des Lehrstuhls ist als Teilbereich des Salzburg Centre for European Union Studies organisiert. Themen wie die institutionelle Entwicklung der EU, die Politik von Interessengruppen in der EU sowie die Außenbeziehungen und die Sicherheitspolitik der Union stehen im Mittelpunkt der Forschung. Seit 2021 wird dieser Bereich von Prof. Ariadna Ripoll Servent geleitet.

 


MitarbeiterInnen

Folgende MitarbeiterInnen des Fachbereichs Politikwissenschaft forschen und lehren im Bereich Politik der Europäischen Union:

 


Forschungsprojekte

MitarbeiterInnen des Fachbereichs Politikwissenschaft wirken an Forschungsprojekten mit, die am interdisziplinären Salzburg Centre for European Union Studies (SCEUS) betrieben werden. Zur Zeit werden dort folgende aus Drittmitteln finanzierte Forschungsprojekte durchgeführt:

 


Jüngste Publikationen

2022

2021

2020

  • Blauberger, Michael / Anita Heindlmaier / Carina Kobler (2020). Free movement of workers under challenge: the indexation of family benefits, in: Comparative European Politics, 18(6), 925-943.  https://doi.org/10.1057/s41295-020-00216-3 .
  • Blauberger, Michael / Dorte Sindbjerg Martinsen (2020). The Court of Justice in times of politicisation: ‘law as a mask and shield’ revisited, in: Journal of European Public Policy, 27(3): 382-399.  https://doi.org/10.1080/13501763.2020.1712460 .
  • Kinski, Lucy / Ben Crum (2020). Transnational Representation in EU National Parliaments: Concept, Case Study, Research Agenda, in: Political Studies, 68(2), 370-388.  https://doi.org/10.1177%2F0032321719848565.

2019

  • Bachleitner, Kathrin (2019). Diplomacy with Memory: How the Past Is Employed for Future Foreign Policy, in: Foreign Policy Analysis, 15(4), 492–508.  https://doi.org/10.1093/fpa/ory013.
  • Martinsen, Dorte / Michael Blauberger / Anita Heindlmaier / Jessica Sampson Thierry (2019). Implementing European case law at the bureaucratic frontline: How domestic signalling influences the outcomes of EU law, in: Public Administration, 97(4), 814-828.  https://doi.org/10.1111/padm.12603 .

2018

  • Blauberger, Michael / Anita Heindlmaier / Dion Kramer / Dorte Sindbjerg Martinsen / Jessica Sampson Thierry / Jessica Sampson Thierry / Angelika Schenk / Benjamin Werner (2018). ECJ Judges read the morning papers. Explaining the turnaround of European citizenship jurisprudence, in: Journal of European Public Policy, 25(10), 1422-1441.  https://doi.org/10.1080/13501763.2018.1488880 .
  • Rittberger, Berthold / Michael Blauberger (2018). Introducing the debate section: ‘The EU in crisis: EU studies in crisis?’, in: Journal of European Public Policy, 25(3), 436-439.  https://doi.org/10.1080/13501763.2017.1411384 .
  • Schmidt, Susanne K. / Michael Blauberger / Dorte Sindbjerg Martinsen (2018). Free movement and equal treatment in an unequal union, in: Journal of European Public Policy, 25(10), 1391-1402.  https://doi.org/10.1080/13501763.2018.1488887 .

Die vollständigen Publikationslisten der MitarbeiterInnen im Bereich Politik der Europäischen Union können auf deren persönlichen Webseiten eingesehen werden.