
Assoz. Prof. PD MMag. Dr. Wolfgang ASCHAUER
Erasmusbeauftragter Abt. Soziologie / Leiter der Studienergänzung Migration Studies
Paris Lodron Universität Salzburg / FB Soziologie und Sozialgeographie / Abteilung Soziologie und Kulturwissenschaft
Rudolfskai 42, A-5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662-8044-4105
E-Mail:
Sprechstunde: Mittwoch, 11:00-12:00 (vorerst auch flexibel online über WebEx mit E-Mail-Anmeldung möglich)
Assoz. Prof. PD MMag. Dr. Wolfgang Aschauer
von 2007 bis 2011 Postdoc; 2011-2015 Assistenzprofessor, seit März 2016 Assoziierter Professor am Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie, Abteilung Soziologie und Kulturwissenschaft mit den Schwerpunktthemen soziale Integrationsforschung (Migration, Integration, gesellschaftlicher Zusammenhalt), quantitative Methoden/ländervergleichende Sozialforschung und Tourismusforschung.
- Koordinator der RN 21 „Quantitative Methods“ der European Sociological Association 2016-2019, https://www.europeansociology.org/research-networks/rn21-quantitative-methods
- Geschäftsführender Herausgeber: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, https://www.degruyter.com/view/j/tw
- 2019-2020: Fulbright Botstiber Award for Austrian-American Studies
https://botstiberbiaas.org/funding-opportunities/fulbright-botstiber-awards/ - Sommersemester 2020: Gastaufenthalt als Visiting Scholar an der Harvard University (Weatherhead Centre), https://inequality.wcfia.harvard.edu/people/wolfgang-aschauer
Forschungsschwerpunkte: siehe aktuelle und abgeschlossene Projekte auch unter Forschung
Soziale Integrationsforschung:
- Dynamiken des Ethnozentrismus und neue Spaltungslinien zwischen und innerhalb europäischer Staaten
- Forschungen zu Lebensqualität, Wellbeing im Länder- und Kulturvergleich
- Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts, Solidaritätspotentiale in Europa
Forschungen zu Beweggründen und Folgen grenzüberschreitender Mobilität:
- Migrationsforschung (insbesondere Herausforderungen der Integration)
- Tourismussoziologie (Reisemotivation, interkulturelle Begegnungsweisen, soziokulturelle Auswirkungen des Tourismus) Methodenforschung: insbesondere ländervergleichende Surveys, interkulturelle Vergleiche, Konstruktäquivalenz
Methodenforschung:
- insbesondere interkulturelle Vergleiche, Konstruktäquivalenz