PSYCHOLOGIE UND PHILOSOPHIE

Terminvereinbarung für die persönliche Einschreibung
Für die Anmeldung zum Studium müssen Sie online Ihre persönlichen
Daten eingeben und einen Termin auswählen. Dazu klicken Sie bitte
hier um nähere Informationen zu erhalten.
Dauer / ECTSBachelorstudium: 8 Semester / 240 ECTS
Masterstudium: 4 Semester / 120 ECTS
Akademischer GradBachelor of Education (BEd)
Master of Education (MEd)
Zulassungsvoraussetzungen und
Curriculum (Studienplan)
·  Zulassungsprüfung vor Zulassung
· Bachelor: Matura oder gleichwertiger Schul- bzw. Bildungsabschluss
· Master: Facheinschlägiges Bachelorstudium, Fachhochschul-
Bachelorstudiengang oder anderes gleichwertiges Studium
·  Bachelor – Curriculum
·  Master – Curriculum
Fristen und Termine· Die Fristen bzw. die Termine ändern sich jedes Semester.
· Die aktuellen Fristen und Termine finden Sie hier.
Informationen aus dem FachbereichFachbereich Philosophie

 


Das erwartet Dich
Im Studienfach Psychologie und Philosophie besuchst du Lehrveranstaltungen aus den verschiedenen Disziplinen der Philosophie und der Psychologie. Am Anfang deines Studiums lernst du zentrale psychologische, philosophische und fachdidaktische Konzepte kennen. Du setzt dich mit theoretischen und praktischen Aspekten bei der Fachwissenschaften auseinander, auch miteinander vernetzt in gemeinsamen Lehrveranstaltungen. So lernst du, selbst zu philosophieren und Methoden der Psychologie kennen. Dabei beschäftigst du dich auch mit Themen, die für unsere Lebenswelt relevant sind. In den fachdidaktischen Lehrveranstaltungen geht es darum, wie du psychologische und philosophische Inhalte praktisch in der Schule umsetzen kannst.

Du solltest
• Neugier an philosophischen und psychologischen Themen mitbringen.
• Spaß daran haben, „um die Ecke“ zu denken.
• Freude am logischen Denken und Schlussfolgern haben.
• dich gern mit Fragen beschäftigen, die sowohl das menschliche Individuum als auch die Gesellschaft betreffen.

Besonderheiten
• Beide Einzelfächer sind eng miteinander verzahnt. Unsere FachwissenschaftlerInnen und FachdidaktikerInnen sindauf dem neuesten Stand der Forschung und bieten dir euch damit aktuelle Lerninhalte und praktisches Wissen über moderne Lehrformen.
• Du hast hier die Möglichkeit zu einer vertieften Ausbildung an einer an Forschung orientierten Universität.
• Psychologie und Philosophie sind international orientierte und anerkannte Fachbereiche, die dir die Möglichkeit bieten, an renommierten ausländischen Universitäten ein Semester zu verbringen.