Literatur- und Kulturwissenschaft Schwerpunkt Germanistik, Masterstudium
Dauer / ECTS | 4 Semester / 120 ECTS |
Akademischer Grad | Master of Arts (MA) |
Fakultät | Kultur- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät |
Fachbereich | interdisziplinäres Studium, beteiligte Fachbereiche: Altertumswissenschaften (Klassische Philologie),Anglistik und Amerikanistik, Germanistik, Romanistik, Slawistik sowie der Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst |
Studienart | Vollzeit |
Studienkennzahl | D 066 596 |
Voraussetzung | Abgeschlossenes facheinschlägiges, d.h. literaturwissenschaftliches oder philologisches Studium (BA, Diplom oder Lehramt). |
Unterrichtssprache Deutsch | Sprachnachweise |
WAS LERNE ICH?
Das seit WS 2016/17 an der Universität Salzburg neu eingerichtete Masterstudium Literatur- und Kulturwissenschaft beleuchtet die Vielfalt regionaler, nationaler und transnationaler literarischer und kultureller Phänomene aus der einheitlichen Perspektive von Theorien und Methoden, die alle Philologien miteinander verbinden. In einem allgemeinen fächerübergreifenden Teil sowie im selbst gewählten Schwerpunktfach (Anglistik und Amerikanistik, Germanistik, Klassische Philologie, Komparatistik, Romanistik oder Slawistik) werden kulturelle Prozesse hinsichtlich ihrer historischen Genese analysiert und kritisch bewertet sowie Texte mit Blick auf Literaturen anderer Epochen und Kulturkreise untersucht.
WELCHE BERUFSBILDER GIBT ES FÜR MICH?
Die Studieninhalte bereiten auf Tätigkeiten in öffentlichen und privaten Bildungsinstitutionen, im Kultur- und Mediensektor sowie in Forschung und Lehre vor. Berufsfelder, die den Absolventinnen und Absolventen offenstehen, sind z.B. Literaturvermittlung, Verlagswesen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Online- und Printmedien, Bibliotheken und Archive, Theater und Museen, Ausstellungsplanung und -organisation, Kunst- und Kulturmanagement, Forschung und Wissenschaft im universitären und außeruniversitären Bereich, Werbebranche, Übersetzungswesen und Sprachvermittlung, Tourismus.
WARUM SOLL ICH IN SALZBURG STUDIEREN?
Das Studium am Fachbereich Germanistik zeichnet sich durch eine hervorragende Betreuungssituation aus und bietet ausgezeichnete Lehre. Wir legen viel Wert auf eine enge Verknüpfung von aktueller Forschung und Lehre und streben gleichzeitig eine starke Praxisorientierung an, z.B. durch Kooperation mit kulturellen Einrichtungen in Salzburg, einer Stadt von kulturhistorischem Weltrang.
WIE IST DAS STUDIUM AUFGEBAUT?
Masterstudium Literatur- und Kulturwissenschaft Schwerpunkt Germanistik
Allgemeiner Teil (Pflichtmodule) | 24 ECTS |
Schwerpunktfächer (Gebundene Wahlmodule) | 54 ECTS |
Freie Wahlfächer | 12 ECTS |
Masterarbeit | 24 ECTS |
Masterprüfung | 6 ECTS |
Summe | 120 ECTS |
Ansprechperson

DR. PHIL. UTA DEGNER
Fachbereich Germanistik
Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg
Tel.: +43 662 8044-4364
E-Mail: