Ruprecht U, Brunauer G, Türk R (2014) High photobiont diversity in the common European soil crust lichen Psora decipiens. Biodivers Conserv. Volume 23, Issue 7, pp 1771–1785
U. Langmann, P. Madl, R. Türk, W. Hofmann, G. Brunauer (2014) Sensitivity of lichens to diesel exhaust under laboratory conditionsJ. Environ. Prot., 5 (2014), pp. 1331-1341
Ruprecht, U., Brunauer, G. & Printzen, C. (2012) Photobiont diversity and richness in lecideoid Antarctic lichens from an ecological viewpoint. Lichenologist 44 (5), 661 – 678.
Hametner, C., Brunauer, G. & Stocker-Wörgötter, E. (2012) Molecular analyses of cultured lichenicolous fungi from cetrarioid lichens. In: Bibliotheca Lichenologica, 108: 103-122.
Ruprecht, U., Lumbsch, H., Brunauer, G., Green, T.G.A. & Türk, R. (2012) Insights into the Diversity of Lecanoraceae (Lecanorales, Ascomycota) in Continental Antarctica (Ross Sea region). Nova Hedwigia, 94 (3-4): 287 – 306.
Ruprecht, U., Lumbsch, H., Brunauer, G., Green, T.G.A. & Türk, R. (2010) Diversity of Lecidea (Lecideaceae, Ascomycota) species revealed by molecular data and morphological characters. In: Antarctic Science, 22 (6): 727-741.
Ruprecht U, Lumbsch HT, Brunauer G, Green TGA. & R Türk (2010): Molecular data reveal unexpected diversity of Lecidea (Lecideaceae, Ascomycota) species in continental Antarctica (Ross Sea Region) corroborated by previously overlooked morphological characters. – Antarctic Science LGP 2nd Edition: 1-15
Brunauer, G., Muggia, L., Stocker-Wörgötter, E., Grube, M. (2009): An actively transcribed polyketide synthase from the lichen fungus Xanthoria elegans. Mycological Research 113: 82-92.
Hager, A., G. Brunauer, R. Türk and E. Stocker-Wörgötter (2008) Production and bioactivity of common lichen metabolites as exemplified by Heterodea muelleri (Hampe) Nyl. In: Journal of Chemical Ecology, 34, 113-120
Brunauer, G., Blaha, J., Hager, A., Türk, R., Stocker-Wörgötter, E. & Grube M. (2007) An isolated lichenicolous fungus forms lichenoid structures when co-cultured with various coccoid algae. In: Symbiosis, 44: 127-136.
Brunauer, G., Hager, A., Grube, M., Türk, R. & Stocker-Wörgötter, E. (2007) Alterations in secondary metabolism of aposymbiotically grown mycobionts of Xanthoria elegans and cultured resynthesis stages. In: Plant Physiology and Biochemistry, 45: 146-151.
Brunauer G., Hager A., Krautgartner W.D., Türk R. & Stocker-Wörgötter E. (2006) Experimental studies on Lecanora rupicola (L.) Zahlbr.: chemical and microscopical investigations of the mycobiont and re-synthesis stages. In: The Lichenologist, 38: 577-585.
Brunauer, G. & Stocker-Wörgötter, E. (2005) Culture of lichen fungi for future production of biologically active compunds . In: Symbiosis, 38: 187-201.
- Über die PLUS
- Leitmotive
- Universitätsleitung
- Fakultäten
- School of Education
- Schwerpunkte
- Zentren
- Interuniversitäre Einrichtungen
- Dienstleistung und Verwaltung
- SMBS – Die Business School der PLUS
- Gremien und Vereine
Die PLUS bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.
1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die PLUS heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.
- Unileben an der PLUS
- Aufenthaltsbereiche für Studierende
- Bus, Bahn und Rad
- Stadt, Kultur und Essen
- Wohnen, Job und Kind
- Zusatzangebote der PLUS
- PLUSmerchandise
- Virtuelle Rundgänge
Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.
- Forschung an der PLUS
- Forschungspreise und Auszeichnungen
- Karriere in der Forschung
- Mit der und für die Gesellschaft
- Forschungsförderung
- Serviceleistungen & Kontakt
Die PLUS ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der PLUS maßgeblich bestimmen.
Ein Markenzeichen der PLUS ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.
- Studienwahl + Einschreibung
- Studienangebot
- Infos für Studierende
- Services für Studierende
- Förderungen und Stipendien
- International students
- Community-Programm: PLUSTRACK
Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.