17. SN-Seminar

19. Jänner 2018, 19:00 Uhr Thema: Islam – Hindernis oder Hilfe für die Integration?

16. SN-Seminar

23. Mai 2017, 19:00 Uhr Thema: Die Weisheit Indiens. Was Hindus und Christen verbindet

15. SN-Seminar

8. Juni 2016, 19:00 Uhrv.l.n.r.: Anne Koch, Josef Bruckmoser, Erdal Toprakyaran © Ulrich WinklerThema: Die andere Seite der Religion
  • Anne Koch, Professorin für Religious Studies, Salzburg
  •  Erdal Toprakyaran, Professor für Islamische Geschichte und Gegenwartskultur, Tübingen
 Ankündigung in den Salzburger Nachrichten  SN-Artikel: „Da ensteht ein europäischer Islam“  SN-Interview: Eine Renaissance des Islam ist möglich“

14. SN-Seminar

16. März 2015, 19.00 Uhr Thema: Islam – eine Religion der Barmherzigkeit?  Mouhanad Khorchide, Professor für Islamische Religionspädagogik, Münster  Ankündigung  Ankündigung St. Virgil

13. SN-Seminar

8. März 2015, 11.00 Uhr Thema: Matinee zum Sonntag: Warum ziehen Jugendliche in den Krieg?  Lamya Kaddor, Islamwissenschafterin, Duisburg  Ankündigung  Ankündigung St. Virgil

12. SN-Seminar

2. März 2015, 19.00 Uhr Thema: Was steht über Gewalt im Koran?  Ednan Aslan, Professor für Islamische Religionspädagogik, Wien  Ankündigung  Ankündigung St. Virgil

11. SN-Seminar

1. September 2014, 19.00 Uhr Thema: Gottes zweite Wahl? Frauen in den Weltreligionen Hildegund Keul, Leiterin der Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn Susanne Plietzsch, Leiterin des Zentrums für Jüdische Kulturgeschichte, Universität Salzburg Carola Roloff, Akademie der Weltreligionen, Buddhismus, Universität Hamburg Amena Shakir, Leiterin des Studiengangs für islamische Religion an Pflichtschulen, Wien Moderation: Josef Bruckmoser Podcasts:  Teil 1  Teil 2  Teil 3  Teil 4  Ankündigung

10. SN-Seminar

14. Mai 2012, 19.00 Uhr Thema: Buddhismus in Tibet – Lehre und Spiritualität Michael von Brück, Religionswissenschafter, LMU München Lharampa Tenzin Kalden Dahortsang, buddhistischer Mönch  Ankündigung

9. SN-Seminar

14. November 2011, 19.00 Uhr Thema: „Reine Lehre – k(l)eine Herde“ Weihbischof DDr. Helmut Krätzl, Wien Univ.-Prof. Dr. Józef Niewiadomski, Theologe, Innsbruck Margit Hauft, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, Präsidentin der Katholischen Aktion Oberösterreichs, Wels Moderation: Josef Bruckmoser Podcasts: Begrüßung durch Josef Bruckmoser ( mp3) Beitrag Weihbischof DDr. Helmut Krätzl ( mp3) Beitrag Univ.-Prof. Dr. Józef Niewiadomski ( mp3) Beitrag Margit Hauft ( mp3)  Video

8. SN-Seminar

18. April 2011, 19:00 Uhr Thema: „Die Kraft der Frauen. Spiritualität und Zivilcourage“  SN-Artikel: „Wie Frauen Gesellschaft und Kirche verändern“  Ankündigung

7. SN-Seminar

8. November 2010, 19.00 Uhr Thema: Mystik in der Orthodoxie kontra moderne Welt. Ist das Orthodoxe Christentum Vergangenheit oder Vorbild?  Interview mit Fr. Johannes Hauck OSB Podcasts: Statement Prof. Dr. Heinz Nußbaumer ( Teil 1,  Teil 2,  Teil 3) Statement Fr. Johannes Hauck OSB ( Teil 1,  Teil 2) Statement Erzpriester Dumitru Viezuianu ( Teil 1,  Teil 2,  Teil 3)

6. SN-Seminar

29. März 2010, 19.00 Uhr Thema: Ex-DDR: Ein Volk ohne Gott. Ist das die Zukunft der Kirche? Corinna Dahlgrün  Paul Zulehner  SN-Artikel: „20 Jahre nicht angekommen“

5. SN-Seminar

7. Mai 2009, 19.30 Uhr Thema: Leben in zwei Religionen Prof. Dr.Dr. h.c. Bettina Bäumer Prof. Dr. Andreas Nehring  SN-Artikel: „Wir sind Sklaven der Zeit“

4. SN-Seminar

4. September 2008, 19.00 Uhr Thema: „Juden und Christen – die getrennten Zwillinge“ Zu diesem Thema diskutieren der jüdische Rabbiner Tovia Ben-Chorin und der christliche Theologe Christian M. Rutishauser über den aktuellen Stand des jüdisch-christlichen Religionsdialogs.  SN-Artikel: „Zwillingsreligionen“  Text zum SN-Seminar

3. SN-Seminar

8. Mai 2008, 19.00 Uhr Thema: Jesus und Buddha – Historischer Konflikt, gegensätzliche Religiosität und jüngste Annäherung Prof. Dr. Wolfgang Feneberg Prof. Dr. John D’Arcy May Podcasts:  Teil 1  Teil 2  Teil 3  Teil 4  Teil 5  Teil 6  Ankündigung

2. SN-Seminar

7. Februar 2008, 19.00 Uhr Thema: Ist es heute noch vernünftig zu glauben ? – Der Streit um Glaube und Vernunft Prof. Saskia Wendel, Religionssoziologin und -philosophin, Tilbourg/NL Dr. Regina Polak, Praktische Theologin, Wien  SN-Interview mit Prof. Saskia Wendel (2. Februar 2008)  SN-Interveiw mit einer Teilnehmerin Klara Rauscher (6. Februar 2008)  SN-Artikel: „Jesus und Buddha. Ein Patt“

1. SN-Seminar

10. Oktober 2007 Thema: „SpirituelleWanderer“ mit Prof. DDr. Paul Imhof und Sr. Mirjam Dinkelbach  SN-Interview mit Paul Imhof (6.10.2007)