Waseda Universität, Tokio

Die Waseda-Universität ist neben der Keiō-Universität eine der prestigeträchtigsten privaten Universitäten Japans. Sie liegt in Shinjuku, einem Stadtteil Tokios. Etwa 55.000 Studenten sind dort immatrikuliert.
Die Schule wurde am 21. Oktober 1882 von dem ehemaligen Samurai und späteren japanischen Ministerpräsidenten Ōkuma Shigenobu als Fachschule Tōkyō gegründet; seine Statue steht auf dem Campus Nishi-Waseda. Sie wurde 1902 zu einer vollwertigen Universität erklärt. Große Teile des gesamten Campus wurden während der Luftangriffe auf Tokio im Zweiten Weltkrieg zerstört; die Universität wurde wieder aufgebaut und 1949 wiedereröffnet. Berühmt ist die Universität für ihren Fachbereich Literatur, der Haruki Murakami, Ogawa Mimei, Machi Tawara und Naoki Yamamoto zu seinen Absolventen zählt. Einige bekannte Politiker, z. B. Makiko Tanaka und die ehemaligen Ministerpräsidenten Yoshiro Mori und Yasuo Fukuda, waren ebenfalls Studenten der Universität. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Waseda-Universit%C3%A4t)

Das Waseda Universität-Informationsblatt finden Sie bitte HIER.


Kyoto Universität für Fremdsprachen, Kyoto

Die Kyoto University of Foreign Studies, auch bekannt als KUFS, ist eine fremdsprachige Universität in Kyoto, Japan. Das Kyoto Junior College of Foreign Languages ist an diese Universität angeschlossen. Die KUFS ist auf 9 Sprachen spezialisiert: Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch, Chinesisch, Italienisch, Russisch, und Japanisch. Außerdem gibt es einen Fachbereich für globale Angelegenheiten und eine Fakultät für globales Engagement, die globale Studien und globalen Tourismus umfasst. (Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Kyoto_University_of_Foreign_Studies)

Das Kyoto Universität für Fremdsprachen-Informationsblatt finden Sie bitte  HIER.


Gakushuin Universität, Tokio

Die Gakushūin-Universität ist eine Universität in Toshima, Tokio, die nach dem Zweiten Weltkrieg als Teil der Gakushūin-Schulgesellschaft errichtet wurde.

Die Privatuniversität hat Vorläufer in einem Kaiserlichen Institut, das 1884 während der Meiji-Zeit als Teil der Gakushūin gegründet worden war. Die Gakushūin war ursprünglich eine Bildungseinrichtung für den japanischen Adel und wurde 1947 privatisiert. Auch heute noch wird die Gakushūin-Universität oft als elitär betrachtet, da viele Studenten aus einflussreichen Zaibatsu- oder ehemaligen Adelsfamilien stammen, vor allem aber aufgrund der traditionellen Nähe zum Kaiserhaus.1950 wurde eine Abteilung für Frauen gegründet. Diese wurde 1953 als eigenständige Frauenuniversität, die Gakushūin Joshi Daigaku, ausgegliedert. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gakush%C5%ABin-Universit%C3%A4t)

Das Gakushuin Universität Informationsblatt finden Sie bitte  HIER.