Veranstaltungskalender
SOMMERSEMESTER 2023
Praxisseminar Urlaubsrecht
Montag, 6.02.2023, 16.00 Uhr | Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a | 5020 Salzburg
Kurz vor dem Jahreswechsel wurde das Urlaubsgesetz novelliert. Der Anspruch auf Urlaubsersatzleistung wurde neu geregelt. Verantwortlich dafür zeichnet in erster Linie der Europäische Gerichtshof und seine Rechtsprechung. Diese Entwicklungen wollen wir zum Anlass nehmen, aktuelle Fragen des Urlaubsrechts, von der Urlaubsersatzleistung über den Verfall von Urlaubsansprüchen bis hin zur Mitbestimmung in Urlaubsfragen, mit Ihnen zu diskutieren. (Anmerkung: Bitte leiten Sie diese Information gerne an Interessierte in Ihrem Bereich weiter)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter bis Freitag, 27. 1. 2023.
Tagung Zielsteuerung Gesundheit
Mittwoch, 25.01.2023, 9.00 – 12.30 Uhr ¦ Toskanatrakt ¦ Hörsaal 209
In Zusammenarbeit mit dem Dachverband der Sozialversicherungsträger veranstaltet die Universität Salzburg, Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht/ Forschungsstelle Sozialversicherung und WissensNetzwerk Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt, eine Tagung zur Zielsteuerung Gesundheit. Aus Anlass eines aktuellen Erkenntnisses des VfGH vom 30. 6. 2022 (G 334-341/2021-29 ua) wird die geplante Tagung die Zielsteuerung Gesundheit in Österreich darstellen, das Erkenntnis analysieren, erste Lösungsvorschläge erarbeiten sowie einen weiteren Ausblick auf das Thema geben.
Mit Vorträgen von:
- Dr. Felix SCHÖRGHOFER, Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger: Gesundheitsplanung in Österreich (Ausgangslage, Entwicklung des nunmehrigen Planungssystem, Probleme aus Sicht der Sozialversicherung)
- Ao. Univ.-Prof. Dr. Herwig OSTERMANN, Gesundheit Österreich GmbH: Zielsteuerung Gesundheit aus gesamtstaatlicher Betrachtung (Ziele der Gesundheitssteuerung, konkrete Vorgangsweise bei der Erstellung der Planungsgrundlagen, Herausforderungen und Probleme in der Praxis)
- Univ.-Prof. Dr. Karl STÖGER, Universität Wien: Das Erkenntnis des VfGH vom 30. 6. 2022 (Analyse und Ausblick)
Um Anmeldung per Email – spätestens eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung – an wird ersucht.