Dr. Li Tang

Dr. Li Tang
Projekt (Patristik und Kirchengeschichte): "Syrisches Christentum entlang der Seidenstraße (5.-15. Jh.)"

Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg

Tel.: 43 (0)662 / 8044-2692
E-Mail:

 

Geboren in Beijing, China.

Wissenschaftlicher Werdegang:
Studium Wirtschaftswissenschaft und Englisch an der University of International Business and Economics, Beijing (China; Bachelor of Economics). Weitere Studien in Birmingham (Großbritannien) und an der Université de Fribourg (Schweiz). Magisterstudium der Theologie am Theologischen Seminar (Graduate Seminary) „Emmanuel School of Religion“ in Johnson City, TN (USA). Doktor der Philosophie von der Universität Tübingen (Deutschland) im Fachbereich „Christlicher Orient“. Postdoktor im Bereich Asiatische Studien zum Thema „Religion und Globalisierung“ an der National University of Singapore.

Seit 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am FWF-Projekt am Mayr-Melnhof Institut für den Christlichen Osten (jetzt: Zentrum zur Erforschung des Christlichen Ostens – ZECO). Ab 1. Juni 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin am FWF-Projekt „Trade, Mission and Inter-Religious Encounters: East Syriac Christianity in Asia along the Silk Road Before 1500 in Tibet, Western China, Ceylon and Southeast Asia“ (Kurztitel: „Ostsyrisches Christentum entlang der Seidenstraße vor 1500“; Leitung: Univ.-Prof. Dr. Dietmar W. Winkler).
Vom 1. Februar 2016 – 31.Jänner 2017 karenziert.

Ab 1. März 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „OCESR: Ostsyrisches Christentum entlang der Seitenstraße vor 1500: Inkulturation und interreligiöse Begegnung in China und Zentralasien, Leitung: Univ.-Prof. Dr. Dietmar W. Winkler.