E | R | G

Europäische Regionalgeschichte

Europäische Regionalgeschichte

Projekte

Martin Knoll
Social Ecology of Tourism in Austria
in Kooperation mit Angela Hof, FB Geologie und Geographie (Drittmittelantrag in Vorbereitung).
Zuordnung Querschnittsthemen: Sustainability.

Am Beispiel österreichischer Tourismusdestinationen wird die Sozialökologie des Tourismus untersucht. Die Komplexität des sozioökonomisch und sozialökologisch höchst wirksamen Faktors Tourismus erfordert dabei ein interdisziplinäres Forschungsdesign. Der aktuelle gesellschaftliche Orientierungsbedarf angesichts eines der bislang dramatischsten tourismuswirtschaftlichen Einbrüche und dringliche Fragen an die soziale und ökologische Nachhaltigkeit von Tourismus begründen die Relevanz des Forschungsvorhabens.

Hester Margreiter
Tourism and Urban Dynamics: Structural Effects of Emerging Tourism in New Orleans (Louisiana) and Innsbruck (Tyrol)
Dissertationsprojekt
Zuordnung Querschnittsthemen: Materialität

Innsbruck (Tirol) und New Orleans (Louisiana) sind spannende Orte für die Untersuchung früher Tourismusinfrastrukturen. Beide Städte haben eine lange Geschichte als Verkehrsknotenpunkte an wichtigen Handelsrouten. An beiden Orten entwickelten sich (kulturhistorisch kaum vergleichbare, aber für die jeweilige Stadt prägende) Kulturszenen, welche dem frühen Tourismus sehr förderlich waren. Im Rahmen einer historischen Vergleichsanalyse sollen die tourismusinduzierten Infrastrukturentwicklungen sowie die sozioökonomischen Auswirkungen des Tourismus auf die ansässige Bevölkerung untersucht werden. Das Forschungsinteresse bezieht sich auf die Frage inwieweit hier überregional gültige Theorien der (sozialen und ökonomischen) Strukturentwicklung (in Zusammenhang mit dem frühen Städtetourismus) zugeordnet bzw. entwickelt werden können.

Robert Moretti
„koffi, eins der letzten culturgeschenke des orients an den occident“. Zur Aneignung des Kaffees in Graz im langen 18. Jahrhundert
Dissertationsprojekt
Zuordnung Querschnittsthemen: Materialität

Im Rahmen dieser vorliegenden stadt- bzw. regionalgeschichtlichen Studie wird der Prozess der Aneignung eines neuen Konsumgutes, konkret des Kaffees, in der Region Graz im langen 18. Jahrhundert untersucht. Aufbauend auf Theorien der Aneignung wird dabei nach spezifisch regionalen Konsummustern, Wahrnehmungsformen und Bedeutungszuschreibungen gefragt. Wesentlich dafür sind Austauschbeziehungen verschiedener Kulturen und damit zusammenhängende Auswirkungen auf soziale und technologische Entwicklungen. Ziel dieser Arbeit ist es, Besonderheiten in Handel und Konsum aufzuzeigen sowie die kulturellen Zuschreibungen zu Kaffee in Graz darzulegen. Aneignung wird hier als Prozess der von lokalen Akteuren initiiert wird und letztlich auf eine Einbettung im lokalen Kontext hin ausgerichtet ist verstanden.

Katharina Scharf
Environmental Women:  A Collective Biographical Study of Women Activists in German and Austrian Environmental Movements from the late 19th to the late 20th Century
Post-Doc Projekt
Zuordnung Querschnittsthemen: Sustainability

Das durch ein Post-Doc-Track Stipendium der ÖAW und ein  Rachel Carson – Simone Veil Fellowship (RCC & PHE München) geförderte Projekt ist eine biografisch orientierte umweltgeschichtliche Studie aus frauen- und geschlechtergeschichtlicher Perspektive. Zentrales Ziel ist die Verortung von Frauen und ihren Biografien als Akteurinnen in der Geschichte der Umweltbewegungen in Deutschland und Österreich (ca. 1900–1992). Hierbei handelt es sich um ein Forschungsdesiderat der (besonders deutschsprachigen) Umweltgeschichte, die Frauen beinahe zur Gänze ausklammert. Dabei es geht nicht nur darum, Frauen zu bereits Bestehendem hinzufügen, sondern Fragen der Umweltgeschichte aus der Perspektive einer modernen Frauen- und Geschlechtergeschichte neu zu denken.

Die kollektive biografische Darstellung von Umweltaktivistinnen mit unterschiedlichen sozialen, ökonomischen und kulturellen Hintergründen wird anhand des Konzepts der „Handlungsspielräume / Handlungsräume“ und der Intersektionalität rekonstruiert. Diskurse und Fragen, die für Umweltbewegungen zentral sind, werden durch die analytische Linse von biografisch orientierten Fallstudien diskutiert.

 


Publikationen

Robert Gross, Martin Knoll, Katharina Scharf, Hg., Transformative recovery? The European Recovery Program (ERP)/Marshall Plan in European tourism. Innsbruck 2020.

Sylvia Hahn, Historische Migrationsforschung, 2. Aufl./1. Aufl. 2012, Frankfurt am Main / New York 2021.

Nikolaus Dimmel, Franz Gmainer-Pranzl, Sylvia Hahn, Hg., Migration und sozialer Wandel, Frankfurt am Main 2019.

Sylvia Hahn, Verena Lorber, Andreas Praher, Hg., Migrationsstadt Salzburg. Arbeit, Alltag und Migration 1960-2010, Salzburg 2018.

Martin Knoll (Ed.),  Cities – Regions – Hinterlands: Metabolisms, Markets, and Mobilities Revisited (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes/Rural History Yearbook 17/2020).

Martin Knoll, Sebastian Haumann, Detlev Mares (Eds.): Concepts of Urban-Environmental History, Bielefeld 2020 (= Environmental and Climate History 1).

Martin Knoll, Katharina Scharf, Europäische Regionalgeschichte. Eine Einführung. Wien 2021.

Hester Margreiter, Interviewaufnahmen in: Die Scharfrichter von Tirol, Dokumentarfilm von Artur Oberhofer und Manfred Unterpertinger für RAI, Südtirol (Italien) 2019. 

Hester Margreiter, Urban Destinations within Mountains and Swamps. Landscape and Early Tourism in New Orleans (Louisiana) and Innsbruck (Tyrol), in: Marija Wakounig, Ferdinand Kühnel, Hg., Approaching East-Central Europe over the Centuries, Europa Orientalis 19, Wien / Berlin 2019, 199-213.

Hester Margreiter, Drei medizinische Schriften von Scharfrichtern des frühen 18. Jahrhunderts. Zeugnisse frühneuzeitlichen Nebenerwerbs und heilpraktischen Alltags, in: Mitteleuropazentrum an der Andrássy Universität Budapest (Hg.), Jahrbuch für Mitteleuropäische Studien, Wien 2019, 47-88.

Robert Moretti, „Solange ich einen Mann habe, werde ich mich vertheidigen“. Zur französischen Belagerung und Schleifung der Schloßbergfestung im Jahr 1809, in: Historisches Jahrbuch der Stadt Graz 49 (2020), 191-210.

Bernadette Biedermann, Robert Moretti, Nikolaus Reisinger, Markus Trebuch, Sozio.ökonomische Entwicklungslinien des Alltagslebens in Graz zwischen 1918 und 1938, in: Historisches Jahrbuch der Stadt Graz 48 (2018), 75-118.

Robert Moretti, „Betreffs des am Grazbach in Graz liegenden Freigarten am Färbersteg.“ Überlegungen zu einem Erbschaftsstreit aus dem 18. Jahrhundert, in: Burkhard Pöttler, Lisa Erlenbusch, Hg., ERBE_N. Macht-Emotion-Gedächtnis, Weitra 2018, 139–155.

Katharina Scharf, Alpen zwischen Erschließung und Naturschutz. Tourismus in Salzburg und Savoyen 1860–1914. Tourismus: transkulturell & transdisziplinär: Bd. 12. Innsbruck / Wien 2021.

Katharina Scharf, Kartoffelschaukochen, illegale Kämpferinnen und Krieg. Frauen im nationalsozialistischen Salzburg, Salzburg 2021.

 


Partner und Vernetzung

Environmental History Cluster Austria ( www.ehca.at, Martin Knoll Obmann)

European Society for Environmental History ( www.eseh.org, Martin Knoll Regionalrepräsentant D-A-CH, Mitgliedschaft Hester Margreiter & Katharina Scharf)

Gesellschaft für Salzburger Landeskunde ( www.landeskunde.at, Martin Knoll Vorstandsmitglied)

Institut für fränkische Landesgeschichte der Universitäten Bamberg und Bayreuth ( www.iflg-thurnau.de, Martin Knoll, Mitglied des Beirats)

Landesverband der Salzburger Museen und Sammlungen ( www.salzburgermuseen.at, Martin Knoll Mitglied der Koordinationsgruppe Kooperation PLUS – Landesverband)

Verein der Freunde der Salzburger Geschichte ( www.salzburger-geschichte.at, Martin Knoll Mitglied Fachausschuss Wissenschaft)

Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes ( www.ruralhistory.at, Martin Knoll Mitherausgeber)

 Global Mobilities Network, Lancaster University, England (Mitgliedschaft Hester Margreiter)

Interdisziplinäres Netzwerk “ German Studies Association (GSA)”, Nordamerika (Mitgliedschaft Hester Margreiter)

Forschungs- und Kulturverein für Kontinentalamerika und die Karibik –  KonaK Wien (Mitgliedschaft Hester Margreiter)

Inventoris Network ( https://inventories.sbg.ac.at/, Mitgliedschaft Robert Moretti)

 Arbeitskreis für Materielle Kultur und Konsum in der Vormoderne (Mitgliedschaft Robert Moretti)

Marie Jahoda – Otto Bauer Institut Linz ( www.jbi.or.at, Sylvia Hahn, stv. Vorstand)

Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung Wien ( www.vga.at, Sylvia Hahn, Vorstandsmitglied)

ÖAW Kommission für Migrations- und Integrationsforschung ( www.oeaw.ac.at, Sylvia Hahn, Mitglied des Programmkomitees)

Rat für Migration Deutschland ( https://rat-fuer-migration.de, Mitgliedschaft Sylvia Hahn )

 


Team

MitarbeiterInnen

KNOLL Martin, Univ.-Prof. Dr., Dekan der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät

WIESINGER Anna-Katharina, MEd. BA, Wiss. Mitarbeiterin (Dissertantin)