Monografien
Kloss-Weber, Julia: Bilder der Alterität – Alterität der Bilder. Zum transkulturellen Potenzial von Bildern in Übersetzungsprozessen zwischen Neuspanien und Europa im 16. Jahrhundert, Berlin/Boston 2025 (zugl. Habil. Universität Hamburg 2022).
Kloss-Weber, Julia: Individualisiertes Ideal und nobilitierte Alltäglichkeit. Das Genre in der französischen Skulptur der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Berlin 2014 (zugl. Diss. Freie Universität Berlin).
Herausgaben
Kloss-Weber, Julia; Rodewald, Marie; Sauer, Sina (Hg.): Stabilitäten//Instabilitäten. Körper – Bewegung – Wissen, Berlin 2022.
Angenommene Manuskripte
Buchholz, Amrei; Fuentes Vega, Alicia; Kloss-Weber, Julia (Hg.): Turning the Mirror. Gendering the Art Histories of Latin America and the Iberian Peninsula, voraussichtlich 2025 (Oyster. Feminist and Queer Approaches to Arts, Cultures, and Genders).
Castor, Markus; Kloss-Weber, Julia; Kobi, Valérie (Hg.): Emergenz. Vom Ort zum Raum der Bilder in der französischen Kunst vom 17. bis 19. Jahrhundert/Émergence. Du lieu à l’espace des images dans l’art français du XVIIe au XIXe siècle, voraussichtlich 2025 (L’Atelier, Peter Lang, Lausanne).
Kloss-Weber, Julia: Ponderation, in: Alina Szapocznikow. Körpersprachen, hg. v. Ursula Ströbele; Ute Stuffer (Ausst.-Kat. Kunstmuseum Ravensburg, erscheint im Juni 2025).
Kloss-Weber, Julia: Aushandlungen von Genderdifferenz in Selbstbildnissen von Élisabeth-Sophie Chéron & Élisabeth Vigée Lebrun, in: Boeßenecker, Helen (Hg.), Identitätskonstruktion im Porträt/Portraiture and the Construction of Identity, Merzhausen voraussichtlich 2025.
Kloss-Weber, Julia: Formen der Grenzperformanz im ästhetischen Dazwischen bei Chardin und Fragonard, in: Castor, Markus; Kloss-Weber, Julia; Kobi, Valérie (Hg.): Emergenz. Vom Ort zum Raum der Bilder in der französischen Kunst vom 17. bis 19. Jahrhundert/Émergence. Du lieu à l’espace des images dans l’art français du XVIIe au XIXe siècle, voraussichtlich 2025 (L’Atelier, Peter Lang, Lausanne).
Kloss-Weber, Julia: Autopoiesis as an Artistic Strategy. Frida Kahlo’s Plaster Corset with Hammer, Sickle and Embryo (1950), in: Buchholz, Amrei; Fuentes Vega, Alicia; Kloss-Weber, Julia (Hg.): Turning the Mirror. Gendering the Art Histories of Latin America and the Iberian Peninsula, voraussichtlich 2025 (Oyster. Feminist and Queer Approaches to Arts, Cultures, and Genders).
Kloss-Weber, Julia: Weihwasser, ozeanische Formkraft und die Naturgeschichte des bildhauerischen Materials. Zwei Objekte von Jean-Baptiste Pigalle in Saint-Sulpice, Paris, in: Castor, Markus; Kretzschmar, Marthe: Signum und Simulacrum. Spuren und Einschreibungen im Marmor der französischen Bildhauerei des 18. Jahrhunderts: Interpretationsraum – Fotografischer Blick – Kunsthistorischer Kontext, Paris/Heidelberg voraussichtlich 2025 (‚Passages‘).
Kloss-Weber, Julia: Transkulturelle Übersetzung als ästhetische Aushandlung – eine Wandmalerei im ehemaligen Franziskaner-Konvent in Cuauhtinchan, Mexiko, in: Dessì Schmid, Sarah; Linden, Sandra, Ästhetisches Aushandeln. Normen und Praktiken in der Vormoderne, Berlin/Boston voraussichtlich 2025.
engl. Fassung:
Kloss-Weber, Julia: Transcultural Translation as Aesthetic Negotiation – A Mural Painting in the former Franciscan Convent in Cuauhtinchan, Mexico, in: Dessì Schmid, Sarah; Linden, Sandra, Ästhetisches Aushandeln. Normen und Praktiken in der Vormoderne, Berlin/Boston voraussichtlich 2025.
Kloss-Weber, Julia: St. Francis’ Stigmatized Body. Processes of Transcultural Negotiation in New Spanish Art of the 16th Century, voraussichtlich 2025 (conference papers CIHA 2022 | MOTION: Migrations, Sao Paulo, 17.-21. Januar 2022).
Aufsätze & Artikel
Kloss-Weber, Julia: Verkörperung und Entzug. Zum paradoxen In-Erscheinung-Treten des eucharistischen Leibes im Medium des Flachreliefs. Augsburg nach G. B. della Porta, Beweinung Christi, im Originalrahmen, um 1600, in: Beyer, Jonas; Hadjinicolaou, Yannis (Hg.): Die Sammlung Werner Busch. Festschrift zum 80. Geburtstag von Werner Busch, Berlin/Boston 2025, S. 24–27.
Kloss-Weber, Julia: Fragonard’s Companion Pieces for the Marquis de Véri. The Art of Pendants or: A Transcultural Narrative of Modern French Painting, in: Kobi, Valérie; Smentek, Kristel (Hg.): Networks and Practices of Connoisseurship in the Global Eighteenth Century, Berlin/Boston 2023, S. 171–188.
Kloss-Weber, Julia: Skulpturale Lebendigkeit im Zeitalter der Aufklärung. Genrefiguren als Experimentierfeld bei Jean-Baptiste Pigalle, in: Hochkirchen, Britta; Brabant, Dominik (Hg.): Temporalität, Ambiguität, Latenz. Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes, Bielefeld 2023, S. 223–248.
Kloss-Weber, Julia: Ponderation – bildhauerische Reflexionen von (In)Stabilität, Barnett Newmans Broken Obelisk und Michael Witlatschils Werkserie Stand, in: Kloss-Weber, Julia; Rodewald, Marie; Sauer, Sina (Hg.): Stabilitäten//Instabilitäten. Körper – Bewegung – Wissen, Berlin 2022, S. 27–50.
Kloss-Weber, Julia: “Americana Thebaida.” A Glocal Topology, in: Kern, Margit; Krüger, Klaus (Hg.): Transcultural Imaginations of the Sacred. Changing Perceptions of Alterity in Processes of Cultural Negotiation, München 2019, S. 37–57.
Kloss-Weber, Julia: Europäer in Mexiko? Zur Aushandlung von Identität in neuspanischen Bildern und Narrativen des 16. Jahrhunderts, in: Möhrmann, Renate (Hg.): Europa im Spiegel der Kunst, Stuttgart 2019, S. 121–149.
Kloss-Weber, Julia: Unschuld und Verführung. Deflorationssymbolik und Bildsprache in der französischen Kunst des 18. Jahrhunderts, in: Möhrmann, Renate (Hg.): „Da ist denn auch das Blümchen weg“. Die Entjungferung – Fiktionen der Defloration, Stuttgart 2017, S. 502–538.
Kloss-Weber, Julia: Die Villa Kameke. Formwerdung in Architektur und Skulptur & Katalogeinträge XXII.1-9, in: Andreas Schlüter und das barocke Berlin, hg. v. Hans-Ulrich Kessler (Ausst.-Kat., Skulpturensammlung, Bode-Museum, Staatliche Museen zu Berlin 04.04. bis 24.08.2014), München 2014, S. 416–429 u. S. 430–435.
Kloss-Weber, Julia: Die Welt der Kunst in Bildern der Sammlung Wagener. Und: Studie zum „Sklavenmarkt“ von Horace Vernet, in: Verwiebe, Birgit; Wesenberg, Angelika: Die Gründung der Nationalgalerie in Berlin. Der Stifter Wagener und seine Bilder, Köln/Weimar/Wien 2013, S. 137–156.
Kloss-Weber, Julia: Die Sammlung des Bankiers Wagener – Die Gründung der Nationalgalerie, in: MuseumsJournal. Berichte aus den Museen, Schlössern und Sammlungen in Berlin und Potsdam 2/2011, S. 50–53.
Kloss-Weber, Julia: „Spiegelbilder vorübereilender Erscheinungen“. Die Sammlung Wagener im Kontext der Kunsttheorie ihrer Zeit, in: Die Sammlung des Bankiers Wagener – Die Gründung der Nationalgalerie, hg. v. Kittelmann, Udo; Verwiebe, Birgit; Wesenberg, Angelika, (Ausst.-Kat., Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin 23.03.2011 bis 08.01.2012), Berlin/Leipzig 2011, S. 398–407.
Kloss-Weber, Julia: Die ‚ernste‘ Kunst und die ‚kleinen‘ Sujets. Genrewerke und ihre Vorläufer aus dem späten 18. Jahrhundert, in: Elegant//expressiv. Von Houdon bis Rodin. Französische Plastik des 19. Jahrhunderts, hg. und bearb. v. Siegmar Holsten; Nina Traut, (Ausst.-Kat., Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 28.04. bis 26.08.2007), Heidelberg 2007, S. 28–33.
Einführungen Sammelbände
Buchholz, Amrei; Fuentes Vega, Alicia; Kloss-Weber, Julia: Introduction. Turning the Mirror: Gendering the Art Histories of Latin America and the Iberian Peninsula, in: Buchholz, Amrei; Fuentes Vega, Alicia; Kloss-Weber, Julia (Hg.): Turning the Mirror. Gendering the Art Histories of Latin America and the Iberian Peninsula, voraussichtlich 2025 (Oyster. Feminist and Queer Approaches to Arts, Cultures, and Genders).
Kloss-Weber, Julia; Rodewald, Marie; Sauer, Sina: Stabilitäten//Instabilitäten. Körper – Bewegung – Wissen, in: Kloss-Weber, Julia; Rodewald, Marie; Sauer, Sina (Hg.): Stabilitäten//Instabilitäten. Körper – Bewegung – Wissen, Berlin 2022, S. 9–24.
Rezensionen
Kloss-Weber, Julia (Rez.): Tomas Macsotay; Johannes Myssok (Hg.): MORCEAUX. Die bildhauerischen Aufnahmestücke europäischer Kunstakademien im 18. und 19. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien 2016, in: sehepunkte 17/7/8, 2017, URL: http://www.sehepunkte.de/2017/07/29585.html.
Wissenschaftliche Interviews
Kloss-Weber, Julia; Rodewald, Marie; Sauer, Sina: Nicht-Gleichgewicht bewegt die Welt. Interview mit Axel Lorke und Nicolas Wöhrl in:Kloss-Weber, Julia; Rodewald, Marie; Sauer, Sina (Hg.): Stabilitäten//Instabilitäten. Körper – Bewegung – Wissen, Berlin 2022, S. 71–85.