NEWS, Events & Social Media
SMC, Donnerstag, 26. Jänner 2023
Caren Tischendorf
von der HU Berlin hält einen Vortrag im Rahmen des Salzburg Mathematik Kolloquium zum Thema: "Modeling and Simulation of Energy Transport Networks"

Donnerstag, 13. April 2023
Mathe-Cup
Unser Teamwettbewerb für schnelle Knöpfe und Knobel-Fans startet endlich!

Studienassistent*innen für Mathematik gesucht
Jetzt bewerben!
Der Fachbereich Mathematik verweist auf die Ausschreibung von Studienassistent*innen-Stellen an der Universität Salzburg

Preisverleihung
Award of Excellence
Staatspreis für eine der 40 besten Dissertationen geht an Alumna des FB Mathematik: Nicole Vorderobermeier

SMC, Donnerstag, 15. Dezember 2022
Manuel Kauers
von der Universität Linz hält einen Vortrag im Rahmen des Salzburg Mathematik Kolloquium mit dem Thema: „Flip Graphs for Matrix Multiplication“

Mi, 7. Dez 2022, Gastvortrag
Daniel Steenebrügge
von der RWTH Aachen Universität hält den Vortrag: "Working towards a refined mountain pass theorem applicable to geometric energies"

Workshop
2nd Austrian Calculus of Variations Day
Workshop, aiming at giving an overview on current research on calculus of variations and optimization in Austria. (Salzburg, November 17. & 18.)

Workshop

Projekt
Sculpture Little Corn Island
ist eine Schule in Nicaragua für eine nachhaltige Ausbildung in Bildhauerei. Der FB Mathematik unterstützt gerne dieses außergewöhnliche Projekt.

Lange Nacht der Forschung
Lange Nacht der Forschung 2022
Am Freitag 20.05.2022 war es wieder soweit: Die Lange Nacht der Forschung fand statt und natürlich war auch der Fachbereich Mathematik mit einem Informationsstand vertreten. Mit Rätseln wie: "Wer findet die längste Zahlenschlange" verweilten Interessierte zum Tüfteln. Laut Dr. Daniel Krenn von der AG Diskrete Mathematik, der bei der Organisation viel Einsatz gezeigt hat, waren "durchgehend zahlreiche Besucher am Mathematik-Stand und die Stimmung war großartig!" Auch die StV war mit vielen motivierten Helfern dabei, sodass alle Projekte am Infostand gut betreut werden konnten. Die Organisatoren schätzen, dass rund 1500 Personen die LNdF besucht haben. ______________________________________________ Bildquelle: © peampath2812/Shutterstock.com

Mehr über den Abend erfahren sie hier: LangeNachtDerForschung.at
Preisverleihung
Hans-Stegbuchner-Preis
Am 12. Mai 2022 wurde erneut der Hans-Stegbuchner Preis für besondere studentische Arbeiten verliehen. Wir durften uns über eine rege Teilnahme freuen

Auszeichnung
Sub-Auspiciis
Paolo Di Stolfo (ehem. Doktorand am FB Mathematik) promovierte am 7. April 2022 unter den Auspizien von Bundespräsident Van der Bellen.
