Salzburger Gesellschaft für Psychologie
Vorträge 2004
Paolo Legrenzi
Mental models: theory and applications
Elena Lieven
Where does childrens language structure come from?
Friedrich Wilkening
Kindliche Intuitionen über die physikalische Welt: Zur Rolle dynamischer mentaler Repräsentationen
Caudia Thiele-Sauer, Ludwig Feichtinger & Urs Baumann
Lebensqualität Alter Seniorenstudie 2002 im Fürstentum Liechtenstein
Joydeep Bhattacharya
Neuronal Synchronization – Separating Facts from Fiction
Gernot D. Kleiter
Zur Komplexität multivariater Modelle
Petra Hauf
Die Handlungssteuerung im ersten Lebensjahr: Wie verstehen Kleinkinder eigene und fremde Handlungen?
Rainer Gilhofer & Anton Kühberger
Behavioral Finance: Wie ein neues Forschungsgebiet Werturteile untersucht
Daniel Brandeis
The development of neural specialisation for visual word processing
Dietmar Röhm
Wenn das Gegenteil von schwarz nett ist: Die Verarbeitung von Antomym-Relationen
Silvia Schneider & Jürgen Margraf
Kleine Leute, kleine Ängste – große Leute, große Ängste?
Angststörungen bei Kindern und Erwachsenen
Karin Meng
Demenzdiagnostik im Seniorenheimbereich
Brian Butterworth
The development of basic numeracy: evidence from a very large scale study
Michael Schulte
Den Entscheider verfolgen: Informationssuche bei risikoreichen Entscheidungen
Mark Elliot
Temporal structure and inner psychophysics: A glimpse of equilibrium?
Hugh Catts
SLI and Dyslexia: Same or different developmental disorders?
Martin Plöderl
Sexuelle Orientierung, Suizidalität, psychische Gesundheit und damit assoziierte Risikofaktoren: Eine österreichische Pilotstudie
Ralph Hertwig
Kognitive Ressourcen: Manchmal ist weniger mehr
Marketa Caravolas
The effects of orthographic consistency on the development of spelling skills
Manuel Sprung & Josef Perner
Morgenstern = Abendstern: Kindliches Verständnis für Perspektive und Identität
Christoph Herrmann
Exogene und endogene Modulation oszillatorischer Hirnaktivität
Herbert Bless
Das Inklusions- Exklusionsmodell als Rahmen zur Erklärung von Kontexteffekten bei sozialen Urteilen
Viviane Pouthas
Neural bases of time perception mechanisms