WORKSHOP
„Trauma and Foreign Policy“

Donnerstag 06. Juni bis Freitag 07. Juni 2024 l EDMUNDSBURG l Konferenzraum, HS 241 l Mönchsberg 2 l Salzburg

06 Juni 2024: Keynote Lecture mit Prof. Brent Steele, University of Utah
Title: “Living Through the Other? Insights from Ukraine-Russia and Israel-Hamas”

In his talk, Prof. Steele (University of Utah) explored the politics of vicarious identity in international relations, understood as processes of “living through the other.” Vicarious identity is evident in a number of settings, from sport, family and social ones through the crucial dynamics of international relations. The talk highlighted historical examples of vicarious identification and then explained European sympathies and support during the 2020s wars in Ukraine and Gaza.

07. Juni 2024: Workshop Day 
Theme: “Foreign Policy in the Aftermath: Unraveling the Threads of Trauma”

Trauma resulting from political violence impacts foreign policy decisions, yet IR scholars only begin to understand how collective experiences of war and conflict shape foreign policies. Some argue that traumatic experiences are politically invoked and employed by foreign policy actors, whereas others point to trauma’s profound underwriting of identities and emotions and, thus, its subconscious influence on foreign policy priorities and roles. Currently, the Russian aggression on Ukraine and Hamas’ terror attack on Israel with the subsequent Israeli military operation in Gaza is occupying foreign policy actors. Within the EU, and especially as its member states process these new challenges, offer support, and take sides, traumatic memories of Europe’s own past experiences reappear, forge alliances, or divide. In turn, the trauma that results from these current wars will shape the foreign policies of everyone involved for years to come. The workshop explored how foreign policy unravels in the aftermath of trauma. Participants from ten different countries looked at the current cases of Ukraine and Israel/Gaza and utilized different methodological approaches to tackle the diffuse yet profound influence of trauma on foreign and security policy.

ws

ws

ws

ws


 

Jean Monnet Lecture vom 23. Mai 2024

„Richtungsentscheidungen – Ausblick auf die EU-Wahlen 2024“

Donnerstag, 23. Mai 2024 l 18:00 – 19:00 l EDMUNDSBURG l Europasaal, HS 240 l Mönchsberg 2 l Salzburg

Link

Das Superwahljahr 2024 führt zu großen Entwicklungen in Europa und der Welt. Europa steht von innen und außen unter Druck: Rechtsstaatlichkeit, Desinformation, Liberale Demokratie – und die Frage von Krieg und Frieden. Dem Europäischen Parlament wird hier auch in den kommen 5 Jahren eine große Verantwortung zutage.

Vortragender: Othmar Karas, Vizepräsident Europäisches Parlament
Moderation: Tabea Hahn (CAS)
Diskussion: Diane Fromage (Universität Salzburg), Stephanie Pack-Homolka (Außenresort-Journalistin der SN und ehemalige Brüssel Korrespondentin), Markus Pausch (FH Salzburg)

EB


Jean Monnet Lecture vom 11. April 2024

„Wo ist das Wir in Europa? Wie psychologische Gruppenprozesse uns spalten“

Donnerstag, 11. April 2024 l 18:00 – 19:00 Uhr l EDMUNDSBURG | Europasaal, HS 240 | Mönchsberg 2 | Salzburg

Link

Immer mehr Menschen in Europa erleben eine Spaltung der Gesellschaft, die den Austausch von Argumenten erschwert. Wer etwas sagt, ist oft wichtiger als der Inhalt der Aussage selbst. Die Gewinner solcher Entwicklungen sind politische Parteien im Wettbewerb um Wählerstimmen. Der Vortag von Lukas Thürmer beschäftigt sich mit den sozialpsychologischen Gründen der offensichtlichen Spaltung zwischen Bürgerinnen und Bürgern der EU. 

Speaker: Dr. J. Lukas Thürmer (Privatuniversität Schloss Seeburg, Forschungsgruppenleiter Politische und Interkulturelle Psychologie, PLUS)

EB


Jean Monnet Lecture vom 13. März 2024
„Europawahl – Schicksalswahl?“

Mittwoch, 13. März 2024 | 18:00-19:00 Uhr | EDMUNDSBURG | Europasaal, HS 240 | Mönchsberg 2 | Salzburg

Link

Wie funktioniert die Europawahl eigentlich? Warum ist sie so wichtig? Was können Bürger:innen tun, um diese Entscheidung zu beeinflussen? Lassen Sie uns gemeinsam über unsere Zukunft in Europa sprechen! Universitätsprofessorin Ariadna Ripoll Servent von der PLUS spricht anlässlich der im Juni 2024 erneut anstehenden Europawahl zum Thema „Europawahl – Schicksalswahl?“.

Speakerin: Univ.-Prof. Dr. Ariadna Ripoll Servent

edmundsburg


Jean Monnet Lecture vom 11. Januar 2024
„Das EU-Renaturierungsgesetz im Gespräch“

Donnerstag, 11. Januar 2024 | 18:00-19:00 Uhr | EDMUNDSBURG | Europasaal, HS 240 | Mönchsberg 2 | Salzburg

Link zum Archiv

Das EU-Renaturierungsgesetz, auch “Nature Restauration Law – NRL” genannt, ist ein umfangreiches Vorhaben, das bis 2030 auf 20% der Landesfläche degradierte Ökosysteme wiederherstellen will und nach sehr kontroverser Diskussion am 12.6.2023 vom Europaparlament verabschiedet wurde. Die Salzburger Regierung hat sich im Regierungsprogramm gegen das NRL positioniert, dennoch müssen die Mitgliedstaaten in absehbarer Zeit hier aktiv werden. Wesentliche Bedenken kommen aus der Land- und Forstwirtschaft. Große Unterstützung kommt aber abseits der Wissenschaft auch von der Industrie und Klimabewegung, zumal gesunde Ökosysteme viele Klimagase speichern oder weniger emittieren. Das NRL ein sehr fortschrittliches Gesetz, zumal es Klima- und Naturschutz gemeinsam als Ziel hat.

Speaker: Assoz. Prof. Dr. Andreas Tribsch (Paris Lodron Universität Salzburg)
Moderation: Dr. Kathrin Bachleitner (Paris Lodron Universität Salzburg)

ll


Jean Monnet Lecture vom 07. Dezember 2023

„Herausforderungen der EU-Erweiterung“

Donnerstag, 07. Dezember 2023 | 18:00-19:00 Uhr | EDMUNDSBURG | Europasaal, HS 240 | Mönchsberg 2 | Salzburg

Link zum Archiv

Wo enden die Grenzen der EU; wer darf beitreten und wer nicht? Im Gespräch werden aktuelle Probleme der EU-Beitrittskandidatenländer vom West-Balkan, sowie die Ukraine und Moldawien erörtert. Kann man diese Länder an die EU anbinden, ohne eine vollständige Mitgliedschaft zu garantieren?

Speaker: MMag. Dr. Doris Wydra (Paris Lodron Universität Salzburg)
Moderation: Gudrun Doringer (Salzburger Nachrichten, Ressortleiterin Außenpolitik)

Wo enden die Grenzen der EU; wer darf beitreten und wer nicht? Im Gespräch werden aktuelle Probleme der EU-Beitrittskandidatenländer vom West-Balkan, sowie die Ukraine und Moldawien erörtert. Kann man diese Länder an die EU anbinden, ohne eine vollständige Mitgliedschaft zu garantieren?

Speaker: MMag. Dr. Doris Wydra (Paris Lodron Universität Salzburg)
Moderation: Gudrun Doringer (Salzburger Nachrichten, Ressortleiterin Außenpolitik)

pl


Round Table on the digital Euro vom 22. November 2023

As part of its new Jean Monnet Centre of Excellence EUCHALLENGES, the SCEUS is organising a roundtable on the digital euro. Dirk Niepelt (Univ. of Bern), Christian Pfister (Laboratoire d’Economie d’Orléans) and Klaus Tuori (Univ. of Luxembourg) will present the project as it currently stands, and discuss its pros and cons.

Link zum Archiv

ll


Jean Monnet Lecture vom 15. November 2023

„Die EU im Fokus des Populismus“

Mittwoch, 15. November 2023 | 18:00-19:00 Uhr | EDMUNDSBURG | Europasaal, HS 240 | Mönchsberg 2 | Salzburg

Link zum Archiv

Von den politischen Rändern ins Zentrum der Macht: Der radikale (Rechts-)Populismus fordert die liberale Demokratie und die europäische Union heraus. Der Vortrag bietet einen Überblick über die Ursachen, Folgen und Gefahren des radikalen Populismus für die Demokratie in Europe im Allgemeinen und die Europäischen Union im Speziellen. Der Vortrag bietet auch Einblicke in die Populismusforschung and wissenschaftliche Erklärungsansätze.

Speaker: Univ.-Prof. Dr. Reinhard Heinisch (Paris Lodron Universität Salzburg)
Moderation: Gudrun Doringer (Salzburger Nachrichten, Ressortleiterin Außenpolitik)

ll