Chronik 2009
23.01.2009
Nachbesprechung
Krakau-Exkursion
24.06.2009
Buchpräsentation
Anna Artwińska: Poeta w służbie polityki. Wydawnictwo Poznańskie, 2009; Imke Mendoza, Hrsg.:Proceedings of the Second International Perspectives on Slavistics Conference Regensburg 2006. Sagner, 2009; Josef Vojvodík: Povrch, skrytost, ambivalence. Argo, 2008; Eva Hausbacher: Poetik der Migration. Stau; Anja Tippner: Die permanente Avantgarde? Böhlau Köln, 2009; Andrej Woltschanskiy: Rezeption von Anglizismen im modernen Russischen. VDM Verlag Dr. Müller, 2009
Jahr 2009
Ehrung
Gastlektor Dr. Josef Vojvodík erhielt den tschechischen Buchpreis für wissenschaftliche Literatur für sein Buch "Povrch, skrytost, ambivalence. Manýrismus, baroko a (česká) avantgarda".
Tschechisch-Polnisch-Russische Filmreihe WiSe 2008/09
Filmplakat zur Filmreihe
Organisiert von den Lektorinnen des Fachbereichs Slawistik Dagmar Žídková & Anna Arwiñska & Irina Rebrova-Hahn

Programm zur tschechisch-polnisch-russischen Filmreihe WiSe 2008/2009
13.01.2009
Polnischer Filmabend
"Jasminum" (Jasminum); Polen 2006, Jakub Kolski
20.01.2009
Russischer Filmabend
"Прогулка" (Der Spaziergang); Russland 2003, Alexej Uchitel
Weitere Filme
Die sieben weiteren Filme finden Sie im Veranstaltungsarchiv 2008.
Filmabend Russische Klassik im sozialistischen Polen gespielt von tschechischen Schauspielern
Filmabend am 31.03.2009
Братья Карамазовы/Bracia Karamazow/Bratři Kamaramazovi Titel: "Karamazovi" Regie: Petr Zelenka Prämiere: Tschechien, 2008. Organisiert von Irina Rebrova-Hahn, Anna Artwiñska, Dagmar Žídková

Chronik 2009
16.6.2009
Polnisch-Tschechischer Film
Leider ist kein Programm mehr vorhanden.
WiSe 2009/10
Prof.in Dr.in Marina Balina (Professorin an der Leningrad Polytechnical University, der University of Nottingham und der Illinois Wesleyan University) wurde auf Einladung des Fachbereichs Slawistik "scientist in residence" am gendup.
28.10.2009
Vortrag
Prof.in Dr.in Marina Balina hielt einen Vortrag zum Thema "Erziehung des Herzens: Körper und Gender in der sowjetischen Kinderliteratur" am gendup.
Chronik 2009
05.-07.11.2009
uni:hautnah 2009
Der Fachbereich Slawistik beteiligte sich am Projekt "uni:hautnah 2009" (Organisation: Anna Artwińska, Dagmar Žídková). Dieses Projekt hatte zum Ziel, das Bewusstsein der Besucherinnen und Besucher für die vielfältigen interkulturellen Beziehungen zwischen Tschechien, Polen und Österreich schärfen.
13.-15.11.2009
Interdisziplinäre Konferenz
Interdisziplinäre Konferenz in Prag zur Person Josef Bohuslav Foersters. Von der Universität Salzburg nahm Prof. Dr. Ulrich Theißen (Fachbereich Slawistik) an dem Symposium teil, der sich seit 2004 mit dem Werk des „vergessenen Europäers zwischen Dvořák und Mahler“ beschäftigte. Sein Beitrag (samt einem Konzert in Foersters Heimatkirche St. Adalbert) war dem geistlichen Musikwerk Foersters gewidmet wie auch der spirituell-philosophischen Durchdringung des künstlerisch-literarischen Gesamtwerks.
18.11.2009
Slawistik-Fest
anlässlich der Eröffnung der Studierendenkonferenz m*ost
m*OST 2009 (19.11.-21.11.2009)
m*OST 2009
Organisationsteam: Susanne Behensky (RU, D; Betreuerin der Konferenzteilnehmer aus Österreich) Ulla Gut (RU, D; Betreuerin der Konferenzteilnehmer aus Deutschland) Guncha Halmuradowa (RU, D; Betreuerin der Konferenzteilnehmer aus Russland) Gernot Howanitz (CZ, PL, RU, D; Betreuer der Konferenzteilnehmer aus Polen und Tschechien) Jahan Ilgeldiyeva (RU, D; Betreuerin der Konferenzteilnehmer aus Russland) Paulina Kuxhausen (RU, D; Betreuerin der Konferenzteilnehmer aus der Schweiz) Dagmar Filippovova (CZ, PL, SK, SL, D; Koordination). Ziel dieser Veranstaltung war es, jungen, wissenschaftlich engagierten Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich vor einem internationalen Publikum zu präsentieren, sowie den wissenschaftlichen Diskurs unter den Studierenden zu fördern.

37. Linguistiktagung in Salzburg (05.12.2009-07.12.2009)
"Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit"
Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Imke Mendoza (Fachbereich Slawistik) und Univ.-Prof. Dr. Bernhard Pöll (Fachbereich Romanistik)
