Aufnahmeverfahren
*** Informationen zum Aufnahemverfahren für das Studienjahr 2023/24 (Stand 24. Februar 2023) ***
Seit dem Studienjahr 2016/17 ist für das Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) die Absolvierung eines Aufnahmeverfahrens Voraussetzung. Dieses besteht aus einem
- Online-Self-Assessment (OSA) (Modul A) und einem
- elektronischen Zulassungstest (Modul B).
Im Zuge dieses Aufnahmeverfahrens werden ausschließlich Ihre Fähigkeiten, Wissensgrundlagen und Kompetenzen in Hinblick auf das Anforderungsprofil für den Lehrberuf überprüft. Es wird kein Fachwissen der jeweiligen Unterrichtsfächer abgefragt. Für das Aufnahmeverfahren gibt es eine eigene Homepage. Auf dieser finden Sie auch alle Fristen und Termine sowie ausführliche Anleitungen zu den einzelnen Punkten des Aufnahmeverfahrens.
Hier finden Sie die rechtsgültigen Verordnungen für das Aufnahmeverfahren Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) für das Studienjahr 2023/24 der PLUS sowie der Partnerinstitutionen:
Paris-Lodron-Universität Salzburg
Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Johannes-Kepler-Universität Linz
Katholische Privat-Universität Linz
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Anton Bruckner Privatuniversität
Absolvierung des Online-Self-Assessments:
01.03.2023 bis 11.08.2023
Anmeldeschluss ist um 11:30 Uhr am 3. Juli bzw. 11. August
Elektronischer Zulassungstest Salzburg:
10.07.2023 bis 11.07.2023 und 16.08.2023 bis 18.08.2023
Anmeldeschluss ist um 11:30 am 3. Juli bzw. 11. August
Wird der elektronische Zulassungstest nicht positiv absolviert, ist eine Zulassung zu einem Lehramtsstudium im Studienjahr 2023/24 nicht möglich. Die Wiederholung des elektronischen Zulassungstests oder ein neuerlicher Antritt zum Zulassungstest an einer anderen im „Verbund Aufnahmeverfahren Cluster Mitte“ vertretenen Institution im selben Studienjahr ist nicht möglich. Eine neuerliche Teilnahme am gesamten Aufnahmeverfahren ist ab dem folgenden Studienjahr zulässig.