CHRISTIAN CULTURE, CHANGE & COMMUNICATION BA
Schedule appointment for personal enrolment To register for your studies, you must enter your personal data online. Enter your data and select an appointment. Please click here for more information. | ![]() |
Course Duration / ECTS | 6 Semester / 180 ECTS |
University degree | Bachelor of Arts (BA) |
Admission Requirements and Curriculum | · Matura or school leaving certificate (e.g., Abitur (GER), GCE levels (UK), Diplome du Baccalaureat de l’Enseignement du Second Degre (F), Titulo de Bachiller (E), Attestat (RSF)), which is comparable in length and quality to the Austrian Matura. · Curriculum |
Dates and Deadlines | · The dates and deadlines change every semester. · The current deadlines and dates can be found here. |
Information on the department | Information |
Language level required | German B2 |
Sie sind bereits Student*in der PLUS und wollen dieses Studium zusätzlich aufnehmen – oder wechseln?
Hier finden Sie die Services für Studierende der PLUS.
Wenn Sie nach der Inskription (Anmeldung zum Studium) noch Hilfe bzw. Beratung benötigen, finden Sie hier wichtige Links.

Was lerne ich?
Du suchst ein spannendes Studium, mit dem man nachher auch etwas anfangen kann? Du willst aber auch Deinen Glauben leben? Und du willst in der Welt etwas verändern, Prozesse begleiten, Innovationen anstoßen – in der Kirche, in der Gemeinde, aber vielleicht auch in Organisationen und Unternehmen? Dann bist Du bei uns richtig! Das neuartige Bachelor-Studium „Christliche Kultur, Transformation & Kommunikation (Christian Culture, Change & Communication)“ verbindet theologische und philosophische Grundlagen mit Kompetenzen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre/Management und Kommunikationswissenschaft/Medienpraxis.

Was macht Salzburg als Studienort so besonders?
Seien wir ehrlich: Schöner als in Salzburg kann man nicht studieren, noch dazu an der Theologischen Fakultät mitten im Herzen der Altstadt. Aber das ist bei Weitem nicht alles! Denn es ist uns ein besonderes Anliegen, unseren Studierenden einen erstklassigen Ort für die akademische (Aus-)Bildung und die persönliche Entwicklung zu bieten. Dies stellen wir sicher durch • erstklassige Bildung auf höchstem Niveau • eine gute Studierbarkeit unserer Studien • nicht nur Ausbildung, sondern Bildung: mit einem über die Fachausbildung hinausgehenden breiten Angebot an Persönlichkeitsbildung • ein familiäres Klima auf einer überschaubaren Fakultät • mit offener und freundlicher Atmosphäre: Bei uns bist Du keine Nummer! • ein exzellentes Betreuungsverhältnis durch engagierte Lehrende, die bereit sind, sich auf Dich einzulassen • ein äußerst lebendiges Studierendenleben • vielfältige Möglichkeiten für internationale Studienerfahrungen und • eine Beinahe-Jobgarantie: Absolvent*innen unserer theologischen Studienrichtungen werden händeringend gesucht!

Welche Berufsbilder gibt es für mich?
Betreuung der Bereiche „Ökonomie | Management“ sowie „Medien | Kommunikation“ in pastoralen Teams; Administration im kirchlichen Kontext; Mitarbeit in Non-Profit-Organisationen; Entwicklung neuer digitaler Kommunikationsformen; Organisations-, Team- und Personalentwicklung
Postgraduate degree:
Catholic Theology
Religious Studies
Ansprechperson

Univ.-Prof. Dr. Alexander Zerfaß
Vorsitzender der Curricularkommission Theologie
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
Tel.: +43 662 8044-2776
E-Mail:
Fotos: © Luigi Caputo (1&3) I © Kay Müller (2) I © Alexander Zerfaß (4)