Veranstaltungen 2023

 

APRIL

Wildbienen im Botanischen Garten

Dienstag, 11. April, 15 Uhr

Martin Schlager, Thomas Rupp

 

Alpiner Frühling  in Salzburg

Sonntag, 16. April, 11 Uhr

Andreas Tribsch 

 

MAI

bewusst bewegen – Gabriele Drozdowski

Kurse:

Montag: 5.6.- 26.6. Pilates (sanfte Kräftigung, Dehnen), 4x 8:00-9:00

Dienstag: 2.5.- 30.5. und 6.6.- 4.7. Pilates und Entspannung für Mamas mit Babys, je 5x 8:15 – 9:15

Nur als Kurs buchbar.

 

Workshops:

Freitag: 5.5. Qigong für die Wirbelsäule, 16.6. Qigong meditatives Gehen und 30.6. Qigong Der schwimmende Drache, jeweils 18:00-19:30 einzeln buchbar

 

Für Anfänger*innen ebenso wie für Erfahrene. Kurse und Workshops mit Anmeldung bis zum Abend davor. Anmeldung bei Gabriele Drozdowski

mobil: 0650 2105804, email:  

  www.kraftausdermitte.com

 

Allerlei rund ums Gänseblümchen

Ein Workshop für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren

  1. Mai 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr Botanischer Garten der Universität Salzburg

In dieser kleinen Kinderblume steckt so viel: Geschichten, Bräuche, Zauber und Magie

aber auch Haus- und Heilmittel.

Wir werden die Geheimnisse rund um die Heilpflanze 2023 lüften, kreativ sein und Erstaunliches entdecken.

Unkostenbeitrag: 5,00 € pro Kind, Teilnehmer: max. 10 Kinder

Anmeldung bitte bis 10. Mai unter:     Stephanie Hauser

 

Foto-Workshop Makro-Fotografie Outdoor

Samstag, 13. Mai, 14.30 -17.30 Uhr, max. 8 Teilnehmer, €89.-

weitere Informationen unter:

 www.stachelpferdchen.com/fotokurs-makro

 

Hexenpflanzen und ihre Verwendung

Mittwoch 24. Mai, 18 Uhr

Christian Weis

 

JUNI

Aktionstag zum Arten- und Naturschutz im Land Salzburg

Samstag, 3. Juni,  13 – 17 Uhr

13.30 Eröffnung

Was fliegt, krabbelt und wächst in Salzburg – entdecken Sie die Vielfalt im Land Salzburg.

Die Salzburger Botanische Arbeitsgemeinschaft – Sabotag,

die Herpetologische Arbeitsgemeinschaft – Herpag,

der österreichische Wildbienenrat,

die Salzburger Flechten Gruppe zeigen Ihnen die Vielfalt an Pflanzen und Tieren, wie Sie diese erkennen und schützen.

„Aufblühn“, die Pflanzenvielfalt Salzburgs entdecken und kennenlernen, ein Citizen Science Projekt des Salzburger Naturschutzbundes.

Anleitung zum Anlegen einer artenreichen Blumenwiese für Insekten erhalten Sie vom Team Natur in der Gemeinde und dem Naturschutzbund Salzburg.

Sämereien gibt es bei wildeblumen.at.

Sensenmähen mit der Biotopschutzgruppe Halm.

Unicellul.Art eine Künstlerin und ein Wissenschaftler präsentieren Verborgenes aus einem einzigartigenS chutzgebiet in Salzburg, Karin Wimmeder und Michael Gruber.

Auf Schmetterlingsfang mit dem Team der PLUS.

Workshops rund um das Thema Bienen beim Team von bienenlieb.

Mitglieder des österreichischen Biodiversitätsrates informieren über die aktuelle Situation zur Biodiversität in Österreich.

Im Pflanzenzimmer wird die Wildpflanzen-Allerlei Box verkauft.

Führungen durch den Botanischen Gartens starten am Informationsstand Botanischer Garten.

Zu jeder vollen Stunde starten die Aktionen.

Bioblitz mit ObsIdentify in Freisaal

observation.org/bioblitz/botanischer-garten-salzburg-2023

 

Rosen und ihre Verwendung

Mittwoch 7. Juni, 18 Uhr

Claudia Zauner

 

Salzburger Apotheker-Kräutergarten Führungen

jeden Dienstag, 6. Juni – 8. August, 18:30 – 20:30 Uhr

Sonntag, 4. Juni und 2. Juli,  10 – 12 Uhr

 

Schmetterlinge im Botanischen Garten: Vielfalt und Faszination

Mittwoch, 21. Juni, 18 Uhr 

Jan Habel

 

Blüten und ihre Bestäuber

Mittwoch, 28. Juni, 18 Uhr

Karin Gross

 

Malen mit den Farben der Natur

Ein Workshop für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren

  1. Juni 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr Botanischer Garten der Universität Salzburg

Blüten und Blätter wie Sonnenblume, Malven, Beeren, Gemüse – Spinat oder Rote Rübe haben starke Farben, die nicht nur im Sommer im Garten leuchten.

Wir werden aus diversen Pflanzen Naturfarben herstellen und unsere eigenen Bilder malen.

Unkostenbeitrag: 5,00 € pro Kind, Teilnehmer: max. 10 Kinder

Anmeldung bitte bis 28. Juni unter:      Stephanie Hauser

 

JULI

Die Pflanzen der Bibel

Sonntag, 2. Juli, 10:30 Uhr

Peter Comes

 

Die Vielfalt der Wildbienen im Botanischen Garten

Dienstag, 11. Juli, 15 Uhr

Martin Schlager, Thomas Rupp

 

AUGUST

Himmelfahrtskräuter:

Botanisches und Spannendes

Sonntag, 6. August, 11 Uhr, Verena Meroth

 

SEPTEMBER

StaudenrückschnittInsektenfreundlich

Sonntag, 17. September, 11 Uhr, Claudia Zauner

 


Haben Sie Interesse an einer Führung für Erwachsene?

 


Bot_Garten