Geowissenschaftliches Seminar
am Fachbereich Umwelt & Biodiversität (Abteilung Geologie)
Frau Jessica Hössl – Ergebnisse der Bachelorarbeit:
Die Projektstudie „Neukartierung der Hallstätter Kalke zwischen Marktschellenberg und der österreichischen Landesgrenze im Maßstab 1:5000 mit Altersdatierung der Gesteine anhand von Mikrofossilien“ befasst sich mit den Gesteinen der Hallstätter Kalke und dem geologischen Aufbau. Zur Bestimmung der Lithologien wurden sowohl geologische Methoden der Kartierung als auch mikropaläontologische Methoden angewendet. Dabei wurden ausgewählte Mikrofossilien mittels REM bestimmt. Die Ergebnisse aus beiden Teilbereichen wurden in der Karte zusammengeführt.
Frau Mengyue Duan – Ergebnisse der Doktorarbeit:
‘Destruction of the Ordos Loess Plateau: topographic respond to the India-Asia convergence deduced from the Drainage System of the Jinghe and Luohe catchments, Central China’
Wann: Dienstag, 20. Juni 2023, 15 Uhr
Wo: HS 431
Herr Nicolas Villamizar-Escalante – Ergebnisse der Doktorarbeit:
‘Quantifying long-term versus short-term uplift and exhumation of the Calabrian Arc – insights into the underlying driving mechanisms’
Wann: Mittwoch, 21. Juni 2023, 14 Uhr
Wo: HS 434