Was ist die Seminarreihe Umwelt & Biodiversität?

Hier werden aktuelle Forschungsergebnisse aus den Bereichen der Evolutionsbiologie, Ökologie, zu Klimawandeleffekten, Umweltthemen und Biodiversitätstrends vorgestellt. Diese Seminarreihe ist eine öffentliche Veranstaltung, und richtet sich sowohl an das Universitätspersonal als auch an Studierende sowie an interessierte außeruniversitäre Gäste. Wir laden herzlich zur Teilnahme ein!


Trage dich in unseren Newsletter ein und verpasse keinen Termin!

Schick uns eine kurze Info via Kontaktformular und wir nehmen dich in den Verteiler auf.

Lösen Sie bitte diesen CAPTCHA, indem Sie die Zeichen vom Bild abschreiben.
Hier finden Sie die Datenschutzinformationen.
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus.
Ihre Nachricht konnte leider nicht verarbeitet werden.

Neue Termine für Wise 2025/26 in Planung

Die Seminarreihe im Sommersemester 2025 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Gastvortragenden und Zuhörer:innen für ihr Kommen, die spannenden Beiträge und den anregenden Austausch.

Wir wünschen allen eine erholsame Sommerpause und freuen uns schon jetzt auf die nächste Seminarreihe im Wintersemester 2025/26, die im Oktober startet! Neue Termine sind bereits in Planung und werden rechtzeitig auf dieser Seite veröffentlicht.

Bei Interesse, eine/n Vortragende/n einzuladen oder selbst einen Vortrag zu halten, bitte eine kurze Nachricht via Kontaktformular.


Sommersemester 2025

Das waren unsere Vorträge:


27. Juni 2025

Prof. Mark Chase Royal Botanic Gardens KEW, London; Host: Univ.-Prof. Dr. Hans Peter Comes

Guest Lecture Prof. Mark Chase

23. Juni 2025

Vorträge im Rahmen der MSc-PhD Seminare SS 2025 (LVA 230.341 and 796.301)

Vorträge im Rahmen der MSc-PhD Seminare SS 2025 (LVA 230.341 and 796.301)

13. Juni 2025

PD Dr. Swen Renner, Naturhistorisches Museum Wien; Host: Univ.-Prof. Dr. Jan Christian Habel

Guest Lecture PD Dr. Swen Renner

6. Juni 2025

Prof. Dr. Jana Eccard, Universität Potsdam, AG Tierökologie ; Host: Dr. Sophie von Merten

Guest Lecture Invitation Prof. Dr. Jana Eccard

23. Mai 2025

Univ.-Prof. Dr. Konrad Fiedler University of Vienna Dept. of Botany & Biodiversity Research; Host: Univ.-Prof. Dr. Jan Christian Habel

Guest Lecture Konrad FIEDLER

16. Mai 2025

Ass.-Prof. Dr. Jaqueline Loos, Universität Wien, Department for Botany and Biodiversity Research; Host: Univ.-Prof. Dr. Jan C. Habel

Guest Lecture Ass.-Prof. Dr. Jaqueline Loos

9. Mai 2025

Josef Wanzenböck, Universität Innsbruck, Forschungsinstitut für Limnologie; Host: Univ.-Prof. Dr. Ulrike Berninger u. Assoz. Prof. Dr. Stephen Wickham

Guest Lecture Josef Wanzenböck

5. Mai 2025

Assoc. Prof. Sean F. Gallen, Ph.D., Department of Geosciences, Colorado State University; Host: Univ.-Prof. Dr. Christoph von Hagke

Guest Lecture Invitation Assoc. Prof. Sean F. Gallen, Ph.D.

11. April 2025

Prof. Dr. Joachim Ruther Universität Regensburg, Institut für Zoologie, Host: Univ.-Prof. Dr. Stefan Dötterl

Guest Lecture Prof. Dr. Joachhim Ruther

4. April 2025

Peter Kaufmann, MSc. und Torben Schubert, MSc. – Haus der Natur, Salzburg, Host: Host: Assoz. Prof. Dr. Jana Petermann

Guest Lecture Invitation CNC

28. März 2025

Assoc. Prof. Dr. Andreas Holzinger Universität Innsbruck, Abteilung Botanik, Host: Dr. Daniel Remias

Guest lecture Assoc. Prof. Dr. Andreas HOLZINGER

14. März 2025

Mag. Dr. Robert Schabetsberger, Paris Lodron Universität Salzburg, Fachbereich Umwelt und Biodiversität

Guest Lecture Mag. Dr. Robert SCHABETSBERGER

Folge dem FB Umwelt und Biodiversität

     Social Media Link linkedin Fachbereich Umwelt und Biodiversität      Social Media Link facebook Fachbereich Umwelt und Biodiversität       Social Media Link instagram Fachbereich Umwelt und Biodiversität                 

                          Slogan "The more you know the more you see"