Pflichtabliefung und Schenkungen
Neben dem systematischen Bestandsaufbau gelangen auch durch Pflichtablieferungen und Schenkungen Medien in den Bestand der Universitätsbibliothek Salzburg.
Als größte wissenschaftliche Bibliothek in Stadt und Land Salzburg sowie als Inhaberin des Pflichtexemplarrechts, erfüllt die Universitätsbibliothek Salzburg auch landesbibliothekarische Aufgaben in ihrer Verantwortung für die Überlieferung des Salzburger Dokumentenerbes an zukünftige Generationen. Schenkungen zeugen meist von einer besonderen Verbundenheit des/der Geschenkgeber:in mit der Universität, der Stadt oder dem Land Salzburg und können einen Beitrag zur Ergänzung des Medienbestandes leisten.
-
Pflichtexemplare
Pflichtablieferung von Medien
Die Universitätsbibliothek Salzburg sammelt Literatur aus und über Salzburg (Salisburgensien).
Gemäß MedienG § 43ff. und PflAV besteht eine Anbietungs- und Ablieferungspflicht von Druckwerken:
Von jedem Druckwerk und nach § 43a MedienG der Ablieferungspflicht unterliegendem sonstigen Medienwerk, das im Bundesland Salzburg verlegt wird oder erscheint, hat der/die Medieninhaber:in (Verleger:in), wenn das sonstige Medienwerk aber im Ausland verlegt wird und erscheint, jedoch in einem der nachgenannten Bundesländer hergestellt wird, der/die Hersteller:in binnen eines Monats nach Beginn der Verbreitung bzw. nach Herstellung, an die Universitätsbibliothek Salzburg jeweils die im Folgenden genannte Anzahl auf eigene Kosten abzuliefern.
Ablieferungspflicht an die Universitätsbibliothek Salzburg:
– periodische Druckwerke: 3
– sonstige Druckwerke: 2
Wie und wo erfolgt die Ablieferung?
Per Post
Monografien:
Universitätsbibliothek Salzburg
Hauptbibliothek Hofstallgasse
Referat B 3 Monografien / Pflicht
Hofstallgasse 2-4
5020 Salzburg
Periodika:
Universitätsbibliothek Salzburg
Hauptbibliothek Hofstallgasse
Referat B 2 Periodika
Hofstallgasse 2-4
5020 Salzburg
Periodische elektronische Medien per Email an:
Persönliche Ablieferung:
Eine persönliche Ablieferung ist am Lieferanteneingang der Universitätsbibliothek Salzburg (Hauptbibliothek, Hofstallgasse 2-4, 5020 Salzburg | Lageplan) an Werktagen bis 12.00 Uhr mittags möglich.
Kontakt:
Doris Rakar-Weidinger
Tel.: +43 662 8044 77152
E-Mail: -
Schenkungen
Geschenke an die Bibliothek
Die Universitätsbibliothek Salzburg freut sich über Geschenke, die den Bestand entsprechend der unten angeführten Kriterien ergänzen. Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht alle Geschenke annehmen können.
Welche Geschenke sind besonders erwünscht?
– Bücher aus und über Stadt und Land Salzburg (Salisburgensien), die an der Universitätsbibliothek noch nicht vorhanden sind
– Gebundene Zeitschriften zur Bestandsergänzung (Beispiel: Die Universitätsbibliothek besitzt bereits die Jahrgänge 1900-1920 einer Zeitschrift und Sie möchten die Bände 1921-1930 schenken.)
– Seltene und wertvolle Werke wie z.B. Erstausgaben, etc.
Welche Medien sind als Geschenk nicht geeignet?
– Bücher und Zeitschriften, die in der Universitätsbibliothek bereits vorhanden sind (Dubletten)
– Lehrbücher und Schulbücher
– Allgemeine Anthologien, Belletristik, Unterhaltungsliteratur
– Lexika und Nachschlagewerke
– Veraltete Literatur aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Medizin und Rechtswissenschaften
– Sonderdrucke aus Werken, die sich bereits im Besitz der Bibliothek befinden
– Einzelne Zeitschriftenhefte, Einzelbände von Zeitschriften
– Kopien
– Veraltete Datenträgertypen (z.B.: Kassetten, Videos, Disketten)
– Medien, bei denen die Eigentumsverhältnisse unklar sind
– Bücher mit problematischer Provenienz (wenn z.B. der Verdacht auf NS-Raubgut besteht)
Was gilt es außerdem zu beachten?
– Medien können nur angenommen werden, wenn sie sich in einwandfreiem Zustand befinden.
– Als Geschenke kommen nur Medien in Betracht, die uneingeschränktes Eigentum des/der Geschenkgeber:in sind. Der/die Geschenkgeber:in erklärt sich ausdrücklich bereit, Werke mit unklaren oder problematischen Besitzverhältnissen wieder zurückzunehmen.
– Geschenke werden ausschließlich ohne Auflagen angenommen und gehen bei Annahme in das Eigentum der Bibliothek über.
– Mit Werken, die nicht in den Bestand aufgenommen werden, kann seitens der Bibliothek nach freiem Ermessen verfahren werden.
Wie kann ich die Universitätsbibliothek unterstützen?
– Bitte prüfen Sie, ob die Werke, die Sie anbieten möchten, bereits an der Universitätsbibliothek Salzburg vorhanden sind. Nutzen Sie dafür bitte die Suchportale der Bibliothek.
– Bei Geschenken im Umfang von 11 bis 100 Medieneinheiten bitten wir Sie, uns vorab auch eine Liste der enthaltenen Titel zu per E-Mail zukommen zu lassen, damit wir prüfen können, ob die angebotenen Werke für uns geeignet sind. Die Liste – z.B. in Form einer Excel-Datei – sollte im Idealfall für jedes Werk folgende Angaben enthalten:
Autor:in | Titel | Erscheinungsjahr | Auflage | Erscheinungsort | Verlag | ISBN
– Bitte füllen Sie bei Abgabe eines Geschenks das Geschenkformular aus.
Wo kann ich die Geschenke abgeben?
– Geschenke geringeren Umfangs (bis zu 10 Bücher) können jederzeit an den Standorten der Universitätsbibliothek an der Ausleihe & Information abgegeben werden. Beachten Sie bitte die Öffnungszeiten.
– Bei mehr als 10 Exemplaren nehmen Sie bitte unbedingt per E-Mail oder telefonisch mit der Leitung der Unterabteilung B, Bestandsentwicklung und Erschließung Kontakt auf.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Folder.
Kontakt:
Dr. Reinhard Rathmayr
Tel.: +43 662 8044 77670
E-Mail: