Stellenausschreibungen & Ausbildung
Stellenausschreibungen
Aktuelle Stellenausschreibungen der Universitätsbibliothek Salzburg finden Sie im Jobportal der Paris Lodron Universität Salzburg.
Aktuell:
Lehrling Teilbibliothek Toskanatrakt (Bewerbungsfrist bis 26.03.2025)
Ausbildung
Die Universitätsbibliothek Salzburg bietet derzeit ausschließlich eine Ausbildung im Rahmen der Lehre zur/zum Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent:in an. Es besteht die Möglichkeit an anderen österreichischen Bibliotheken den Universitätslehrgang Library and Information Studies (ULG-LIS) sowie den Ausbildungslehrgang Bibliothek, Information und Dokumentation (BID) zu absolvieren.
Kontakt:
Dr.in Martina Straubinger
Koordinationsstelle Aus- und Fortbildung
E-Mail:
-
Universitätslehrgang Library and Information Studies (ULG-LIS)
Der Universitätslehrgang vermittelt in zwei Semestern Grundlagen bibliothekarischer Arbeit und erlaubt vielfältige Möglichkeiten zur Spezialisierung. Zulassungsvoraussetzung ist die Reifeprüfung.
Anbieter:
– Universität Wien
– Österreichische Nationalbibliothek
– Universität Graz
– Universität Innsbruck -
Ausbildungslehrgang Bibliothek, Information und Dokumentation (BID)
Der Ausbildungslehrgang Bibliothek, Information und Dokumentation (BID) ist eine fachlich fundierte Grundausbildung für den Bibliotheksdienst.
Weitere Informationen -
Lehrberuf Archiv- Bibliotheks- und Informationsassistent:in (ABI-Ass.)
Die Lehrlingsausbildung ist eine wertvolle Möglichkeit, jungen Menschen berufliche Perspektiven zu bieten und gleichzeitig den Fachkräftenachwuchs zu stärken. Seit 2011 bildet die Universitätsbibliothek Salzburg erfolgreich Lehrlinge aus. Starte deine ABI-Lehre und profitiere von vielen PLUS-Punkten, wie spannende Rotations- und Fortbildungsangebote, Chance für Erasmus+ und Lehre mit Matura, Öffi Tickets und Prämien.
Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent:innen (ABI-Ass.) arbeiten in Bibliotheken, Dokumentationsstellen, Archiven oder ähnlichen Einrichtungen. Sie erfassen die erworbenen Medien, Informationen und Daten und machen sie zugänglich. Dafür arbeiten sie mit modernen Dokumentationsprogrammen und Datenbanken. Sie haben Kontakt zu den Kund:innen (Leser:innen, Studierende, Lehrende und Forschende) der jeweiligen Institutionen, aber auch zu Lieferant:innen, Buchhändler:innen und Verlagen.
PLUS Service für Lehrlinge
Informationen des Bundesministeriums
Berufslexikon des AMS
Berufsschule für Handel und Reisen