Manuel STEINER


Universitätsassistent, Postdoc im Bereichsteil von Prof. Harrer
Koordinator im FB für die Prüfungsaufsicht von UnternR-Klausuren

Aufgabengebiete: Wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb im Bereich des Unternehmensrechts; selbständige Forschungstätigkeiten einschließlich der Abfassung und Veröffentlichung einer Habilitation; selbständige Lehre im Ausmaß von vier Wochenstunden (pro Studienjahr); Mitarbeit bei Forschungsprojekten wie zB Kommentarbearbeitungen; selbständige Veröffentlichungen in Zeitschriften; sowie administrative Aufgaben.


Dienstzeiten (Änderungen jederzeit möglich):
Montag bis Freitag: 08:00h-12:00h u. 13:00h-17:00h



PUBLIKATIONEN:

Monographien:
♦ Die gerichtliche Abberufung des GmbH-Geschäftsführers (2016), Diplomarbeit.
♦ Geschäftsleiterhaftung im Wettbewerbsrecht (2021), Dissertation, Manz Verlag
   gefördert von: Evers-Marcic-Stiftung u. Stiftungs- u. Förderungsgesellschaft d. Universität Salzburg
   rezensiert von: Tipotsch, ÖBl 2022, 236.

Aufsätze und Beiträge in Sammelwerken:
Unternehmenswert-Beteiligte und Geschäftsführung, RdW 2025, 21-26.
Zum Entwurf einer Flexiblen Kapitalgesellschaft – wirtschaftliche Parameter, Individual- und Minderheitenrechte, GES 2023, 216-221.
Zur actio pro socio der Kommanditisten gegen den Geschäftsführer der Komplementär-GmbH, in FS M. Neumayr (2023), 993-1004.
♦ Der Kartellbußgeldregress, GES 2023, 21-29.
♦ Neues zur gerichtlichen Abberufung von Geschäftsführern und zur Generalversammlung – Überlegungen aus Anlass  von 1 Ob 15/21v, GES 2022, 284-289.
♦ Informationsanspruch und Gesellschafterstreit, in Adensamer/Mitterecker, Handbuch Gesellschafterstreit (2021) 63-85.
♦ Die kartellrechtliche Kronzeugenregelung – gesellschaftsrechtliche Informationspflichten und ad-hoc-Publizität, GES 2020, 72-81.
♦ Der Aufsichtsrat bei der GmbH und die Anfechtung von Beschlüssen bei der Generalversammlung, GES 2018, 271-281.
♦ Die Einberufung der Generalversammlung durch den abberufenen Geschäftsführer, GES 2018, 116-122.
♦ Die Generalversammlung und die gerichtliche Abberufung von Geschäftsführern, wbl 2017, 69-79.


AUSZEICHNUNGEN:

Dissertation:
♦ Bankenverbandspreis 2021 (Nebenpreis)
♦ Walter Haslinger Preis 2021
♦ 2. Platz beim „Young Investigators Award” der Universität Salzburg Kategorie „Law and Economics“


VORTRAGSTÄTIGKEIT:
♦ Salzburger Konzipientenverband: „Die GmbH in der Praxis“ (gemeinsam mit RA o.Univ.-Prof. Dr. Friedrich Harrer) 2023.
♦ Rechtsakademie Salzburg: „Update Gesellschaftsrecht“ (gemeinsam mit RA o.Univ.-Prof. Dr. Friedrich Harrer).
♦ Der Regreß von Kartellgeldbußen, Vortrag im Rahmen des „Young Investigators Award 2021“ an der Universtität Salzburg, 2021.
♦ Salzburger Rechtsanwaltskammer: Vortrag „Die Flexible Kapitalgesellschaft“ 2024.
♦ Salzburger Juristische Gesellschaft: Vortrag „Ausgewählte Fragen zu Unternehmenswert-Anteilen bei der flexiblen Kapitalgesellschaft“ 2024.


(letzte Bearbeitung: 2025ff/TP)