Sophie Schubert

Sophie Marie Schubert, MA
Dissertantin

Erzabt-Klotz-Straße 1, Raum 2.241, 5020 Salzburg

Tel.: +43 (0) 662 / 8044-4247
E-Mail:

Kurzvita

  • Dissertantin am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Paris Lodron Universität Salzburg (seit Oktober 2023)
  • Projektmitarbeiterin im internationalen Forschungsprojekt an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (seit Februar 2022)
  • Masterstudium der Bildungswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (2019-2022)
  • Studium der Erziehungswissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (2016-2019)

Forschungsschwerpunkte

  • Grundfragen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft
  • Historisch-systematische Zugänge zur Disziplin- und Institutionsgeschichte
  • Dimensionen sozialer Ungleichheit

Forschungsprojekte

Laufendes Dissertationsvorhaben an der Paris Lodron Universität Salzburg (Fachbereich Erziehungswissenschaft, Betreuung: Univ.-Prof.in Sabine Seichter) mit dem Arbeitstitel Das Vergessen in der Erziehungswissenschaft am Beispiel Mathilde Vaertings.

Laufendes D-A-CH-Projekt (unter der Leitung von Univ.-Prof.in Michaela Ralser, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck): Negotiating Educational Spaces in Residential Care 1970 – 1990. An Interdisciplinary Comparison of Transformation Processes in Austria, Germany and Switzerland. Laufzeit 2021 – 2024.

Publikationen

Fink, Andreas, Griesser, Markus, Ralser, Michaela & Schubert, Sophie (in Vorb.). Erziehungsräumliche (Dis-)Kontinuitäten. Soziale Probleme (Schwerpunktheft).

Schubert, Sophie (in Vorb.). „Arbeit nicht Mitleid!“ – Ziele Wiener Sonderschulerziehung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In Maren Reichert, Patrick Gollub, Silvia Greiten & Marcel Veber (Hrsg.), Historische und bildungshistorische Perspektiven auf Inklusion und Heterogenität in Erziehung, Bildung und Schule. Bad Heilbrunn: Klinghardt.

Schubert, Sophie (2023). Die Zeitschrift „Der Krüppel“. Vorstellungen zur Erziehung von Kindern mit Behinderungen in den 1920er und 1930er Jahren im Roten Wien (S.117-124). In Mirjam Hoffmann, Thomas Hoffmann & Lisa Pfahl u.a. (Hrsg.), Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Schubert, Sophie (2021). Maria. In Annemarie Augschöll & Ulrich Leitner (Hrsg.), Kindheitsgeschichten – Ein Lesebuch. Innsbruck University Press (IUP).

Schubert, Sophie, Embacher, Eva-Maria & Smidt, Wilfried (2020). Wie interagieren Kinder im Kindergarten? Obwohl 39, 18.

Vorträge

Ralser, Michaela & Schubert, Sophie. Raum als Marker von Beharrung und Wandel: Das trinationale DACH-Projekt. Jugend in Zeiten von Krisen. Österreichische Jugendforschungstagung 2023, 24.06.2023.

Schubert, Sophie. „Der Krüppel“ – Eine historische Diskursanalyse zur Vorstellung über die Erziehung von Kindern mit Behinderung. 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen, 23.02.2022.