(c) Daniela Gruber

Claudia Schwertl, MA
Senior Scientist

Erzabt-Klotz-Straße 1, Raum 2.241, 5020 Salzburg

Tel.: +43 (0) 662 / 8044-4247
E-Mail:

Sprechstunde: Donnerstag von 09:00-10:00 Uhr (um eine Anmeldung voarb per E-Mail wird gebeten)

Aktuelles

  • Organisation des Theorieforum Salzburg gemeinsam mit Theresa Lechner, Matthias Steffel, Anna-Maria Penetsdorfer und Sofia Aigenstuhler (seit 2021)
  • Doktoratsstudium Gesellschaftswissenschaften an der Paris Lodron-Universität Salzburg
  • Lehre: PS „Das Jahrhundert des Kindes“. Ellen Keys Klassiker der Reformpädagogik

Forschungsinteressen

  • Erziehung im 20.Jahrhundert (Reformpädagogik)
  • Frühe Kindheit im Roten Wien (Dissertation)
    • Sozialistische Erziehungstheorien
    • Pädagogik und Psychoanalyse

Wissenschaftlicher Werdegang

  • Bachelorstudium Pädagogik an der Universität Salzburg (2015-2018)
  • Masterstudium Erziehungswissenschaft an der Universität Salzburg (Abschluss 2021)
  • Doktoratsstudium an der Universität Salzburg (seit 2021)
  • Studienassistentin und Tutorin am Fachbereich Erziehungswissenschaft (2019-2021)

Praktische Erfahrungen

  • Berufserfahrung als Elementarpädagogin in versch. frühkindlichen Institutionen (2013-2015/2016-2018)
  • Tätigkeit als Leitung und stellvertretende Leitung in einer Alterserweiterten Kindergruppe (2018-2019)
  • Fort- und Weiterbildung für elementarpädagogisches Personal  (Bildungs- und Arbeitsdokumentation BADOK)

Vorträge

  • Theorieforum Salzburg zum Thema Körper – Wissen – Macht: „Die Freiheit des utopischen Körpers“ zusammen mit Aileen Graf (November 2019)
  • Theorieforum Salzburg zum Thema Unbehagen mit Wahrheit(en): „Der Forschungszugang bei Maria Montessori am Beispiel meiner Masterarbeit“ (April 2021)
  • PH Linz zum Thema „Der Begriff der Arbeit bei Maria Montessori“ (Juni 2021)
  • Theorieforum Salzburg zum Thema Natur und Kultur: „Kindheit zwischen Natur und Kultur am Beispiel der Reformpädagogik“ (März 2022)
  • ÖFEB Sektionstagung: Einblicke in das laufende Dissertationsprojekt (World-Café)

Publikationen

  • Rezension zusammen mit Aileen Graf zu Blumenthal, Sara-Friederike/ Sting,Stephan/ Zirfas, Jörg (Hrsg.) (2020): Pädagogische Anthropologie der Jugendlichen.Weinheim: Beltz Juventa. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 15 (4), S.470-471.
  • Der Begriff der Bildung Einblicke in einen (elementar)pädagogischen Grundbegriff. In: Pädagogische Horizonte 6 (1) 2022, S. 109-124.