
ALMENFORSCHUNG AM FACHBEREICH UMWELT UND BIODIVERSITÄT
Almen sind faszinierende, vielfältige traditionelle Landschaften mit großer Relevanz für hochwertige Lebensmittel, Tourismus und Biodiversität. Der Fachbereich Umwelt und Biodiversität an der PLUS forscht und lehrt auf drei Almen in den Salzburger Alpen. Der Kooperationsvertrag mit dem Naturpark Riedingtal wurde im Frühsommer 2023 feierlich unterzeichnet.

Pilotexkursion: ESS-Projekts “AlpLakeChange”
Von 16. bis 17. Juni fand die erste gemeinsame Pilotexkursion des ÖAW-geförderten ESS-Projekts „High Alpine Lake Biodiversity and Climate Change – A Transdisciplinary Approach“ (AlpLakeChange) nach Matrei in Osttirol statt.

Prof. Klaushofer zur „Preisbremse“ bei Energie
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Klaushofer, Leiter des Österreichischen Instituts für Menschenrechte, gab in ORF Salzburg Heute und in der ZIB 2 ein Interview zu den rechtlichen Problemen bei Einführung einer „Preisbremse“ für Strom, Gas und andere Energieträger.