Hier ist eine Liste der Postdoc-Möglichkeiten an unserem Fachbereich. Die Themen der Forschungsprojekte müssen mit der wissenschaftlichen Ausrichtung des Fachbereichs übereinstimmen.
Hinweis: Bei den meisten der unten angeführten Programme gibt es keine Voraussetzung Österreicher zu sein oder in Österreich gelebt zu haben.
1) Stipendien der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
2) Jubiläumsfond der österreichischen Nationalbank
Forschungsstelle für bis zu vier Jahre
3) Mach Stipendium
Forschungsstelle für bis zu 10 Monate
4) Start Programme
Forschungsstelle für 6 Jahre
5) Schrödinger Stipendium
Forschungsstelle für zwei oder drei Jahre
6) Hertha Firnberg Stipendium und Elise Richter Stipendium
Forschungsstelle für Frauen für bis zu 6 Jahre
7) Lise Meitner Programme
Forschungsstelle (auch für fortgeschrittene ForscherInnen) bis zu 2 Jahre
8) Marie Skłodowska-Curie Stipendium
Forschungsstelle
9) European Research Council
Forschungsstelle für bis zu 5 Jahre
10) Weitere Stipendien des European Research Councils für fortgeschrittenere Studierende a) und b)
Forschungsstelle für bis zu 5 Jahre
Doktoratsstipendien
Hier ist eine Liste von möglichen Doktoratsstipendien an unserem Fachbereich. Die Themen der Forschungsprojekte müssen mit der wissenschaftlichen Ausrichtung des Fachbereichs übereinstimmen.
Hinweis: Bei allen unten angeführten Programme gibt es keine Voraussetzung Österreicher zu sein oder in Österreich gelebt zu haben.
Doc-Stipendium 38.000 € pro Jahr; 24–36 Monate
Marie Andeßner Stipendium 23.600 € pro Jahr; ausschließlich für weibliche Antragsstellerinnen; 12 Monate
Senator-Otto-Wittschier Wissenschaftsstipendium 500 € pro Monat; im Bereich Wirtschaftsethik; 12–24 Monate
Ernst Mach Stipendium für DoktorandInnen aus dem Ausland, welche Salzburg besuchen wollen. 940 € pro Monat; 1-9 Monate
Marietta Blau-Stipendium für exzellente DoktorandInnen aus Österreich (Auslandsstipendium); 1.200 € pro Monat; 6–12 Monate