Werbekarte

Projektpräsentation:

Transformationen des sowjetischen Kostüms als Spiegel des Wertewandels in der Sowjetunion am Beispiel der individuellen Herstellung von Kleidung (1953-1985)
(Eva Hausbacher, Elena Huber, Julia Hargaßner)
Das seit Juli 2012 am Fachbereich Slawistik der Universität Salzburg laufende FWF-Projekt Nadel und Faden versucht die Alltags- und Konsumgeschichte der Sowjetunion auf der Basis der individuellen Herstellung der Kleidung zu betrachten und herauszufinden, ob diese im Zusammenhang mit dem sowjetischen Mode- und Kleidungsdiskurs zur Transformierung gesellschaftlicher Normen führte und so zur Herausbildung einer neuen Konsumentin beitrug. Die Forschungsarbeiten im Rahmen des FWF-Projektes wurden in zwei Teilprojekten durchgeführt: „Kleidersprache im künstlerischen Text. Sowjetische Kleidercodes zwischen 1954 und 1985“ (Julia Hargaßner) und „Maßgeschneiderte Modellierung des Selbst. Individuelle Herstellung der Kleidung und sowjetischer Mode- und Konsumdiskurs der 1954-1985er Jahre“ (Elena Huber). http://www.uni-salzburg.at/index.php?id=31141&L=0

Vortrag:

Настало время обменятся: своп и другие потребительские практики в современной
России (Ljudmila Aljab’eva)
In den letzten Jahren sind auch in Russland alternative Konsumstrategien wie swap (Tausch von Kleidung), Second-Hand und DIY sehr populär geworden. All diese fast schon in Vergessenheit geratenen Praktiken waren erst vor einem Vierteljahrhundert für viele sowjetische Frauen unersetzlich: Kleidung wurde selbst genäht und umgenäht, es wurde repariert und getauscht, um der Mode zu folgen. Die Jahre der relativ stabilen Wirtschaftssituation haben auch in Russland zu einer Einwegphilosophie im Konsumverhalten geführt. Womit hängt die Wiederbelebung dieser alternativen Konsumstrategien zusammen? Wodurch unterscheiden sie sich von jenen der sowjetischen Epoche? In welchen Gesellschaftskreisen sind diese besonders gefragt? Diese und andere Fragen werden im Vortrag analysiert.
Ljudmila Aljab’eva ist Professorin für Englische Philologie am Institut für Philologie und Geschichte der RGGU (Moskau); seit 2006 ist sie Chefredakteurin der wissenschaftlichen Zeitschrift Teorija mody: telo, odežda, kul’tura; sie unterrichtet an der Britischen Hochschule für Kunst und Design, an der Fashion Consulting Group (Moskau) sowie im Moskauer Haus der Photographie.