Aktuelles
Auf diesen Seiten erfahren Sie alles, was Sie für die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung eines Auslandsaufenthaltes im Rahmen Ihres Studiums wissen müssen. Sie finden hier Informationen zu aktuellen Informationsveranstaltungen, Hilfestellungen zur Planung, Durchführung und Anrechnung eines Auslandsaufenthaltes, Informationen über Partneruniversitäten und Möglichkeiten zum Austausch (Erasmus+, Study-Abroad, … etc.), sowie Informationen zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und Erfahrungsberichten.
Infoveranstaltung LA-Masterpraxis im Ausland – Schwerpunkt Sprachassistenz 2021
Sie wollen im Ausland unterrichten – oder sogar Ihr Masterpraktikum im Ausland machen?
Wir haben für Sie die heurige Informationsveranstaltung zur Absolvierung der Masterpraxis im Ausland aufgezeichnet. Es wurde insbesondere die Sprachassistenz und andere weltweitunterrichten-Programme des BMB vorgestellt und eine ehemalige Sprachassistentin hat ihre Erfahrungen „hautnah“ mit uns geteilt. Sollte es noch Fragen zum Auslandsaufenthalt im LA-Studium geben, stehen wir jederzeit für sie unter und zur Verfügung. Auch das Büro für internationale Beziehungen steht gerne für Fragen zur Verfügung.
FAQs COVID-19
Prinzipiell gilt, je früher Sie mit der Planung Ihres Auslandsaufenthaltes beginnen, desto besser! Ein Semester Vorlaufzeit ist in der Regel mindestens notwendig, die genauen Bewerbungsfristen sind einerseits von der Gastuniversität und andererseits vom gewählten Austauschprogramm bzw. Stipendiensystem (Erasmus, Joint-Study) abhängig.Auslandsaufenthalte im Rahmen des Studiums können auch komplett eigenständig organisiert werden. Die großen Vorteile, die Universitätspartnerschaften bzw. Erasmus-Partnerunis mit sich bringen sind folgende:
- Ansprechpersonen bzw. KoordinatorInnen an der PLUS und der Gastuniversität
- Erlass der Studiengebühren an der Gastuniversität
- Finanzielle Unterstützungssysteme
- Strukturierter Bewerbungsablauf