MMag. Dr. Petra Siwek-Marcon

MMag. Dr. Petra Siwek-Marcon
Senior Scientist, wissenschaftliche Geschäftsführerin der School of Education; Preisträgerin des Ars Docendi Anerkennungspreises (österreichweiter Preis für Exzellenz in der universitären Lehre) 2022 in der Kategorie „Qualitätsverbesserung von Lehre und Studierbarkeit": https://www.plus.ac.at/qualitaetsmanagement/qualitaetsentwicklung-lehre/ars-docendi/; Preisträgerin des "Distance Teaching Awards" der PLUS für das Studienjahr 2020/21: https://www.plus.ac.at/qualitaetsmanagement/qualitaetsentwicklung-lehre/lehrpreise/2020-sieger-projekte-distance-teaching-award-2/; Internationalisierungsbeauftragte für das Lehramt

Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg, Büro 2.319

Tel.: +43 (0) 662 / 8044-7366
Fax.: +43 (0) 662 / 8044-161
E-Mail:

© Erika Mayer

Karenziert bis voraussichtlich 09/2023

Erreichbarkeit / Kontaktaufnahme:
Während der Karenzierung von Fr. Siwek-Marcon werden alle Agenden rund um die Internationalisierung von Fr. Franziska Mühlbacher sowie unserer Studienassistentin Klara Bors betreut. Für eine Terminvereinbarung zur Klärung Ihres individuellen Anliegens rund um einen Auslandsaufenthalt im Lehramt kontaktieren Sie uns bitte unter oder telefonisch unter +43 (0) 662 / 8044-7374. Die digitale Sprechstunde zur Internationalisierung ist ab sofort jeden Freitag von 09.00 bis 11.00 h unter  https://uni-salzburg.webex.com/meet/klara.bors zugänglich (keine Voranmeldung notwendig).

Infos zum Auslandsaufenthalt im Lehramsstudium finden Sie hier.

Kurzvita / zur Person:
seit 01.01.2022 Senior Scientist in der Funktion der wissenschaftlichen Geschäftsführung der School of Education 
03/2013 – 12/2021 Senior Lecturer mit Schwerpunkt pädagogische Psychologie an der School of Education/BIWISS (für vollständige Auflistung siehe hier: Lehre)
Gewinnerin mehrerer Lehrpreise für herausragende digitale Lehre
Klinische und Gesundheitspsychologin (eingetragen in die Liste des Bundesministeriums für Gesundheit seit 02/2011), Gerontopsychologin
2016 – 2019 Forschungs- und Beratungsprojekt zur Klassenführung im Rahmen der Dissertation
Mobilitätsbeauftragte und Erasmus-Koordinatorin Lehramt, Details s. Auslandsaufenthalt
Mitarbeit an curricularen Implementierungen am Fachbereich, insbes. Koordination der Module BA3 – Grundlagen der Bildungswissenschaften (Studienplan 2013) und BW3 – Bildung, Schule und Gesellschaft (Studienplan 2016f.)

Arbeitsschwerpunkte:
pädagogisch-psychologische Themen,
Details s. Lehre  und Forschung / Publikationen